Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Albert Lortzings „Zar und Zimmermann“ im Theater KrefeldAlbert Lortzings „Zar und Zimmermann“ im Theater KrefeldAlbert Lortzings „Zar...

Albert Lortzings „Zar und Zimmermann“ im Theater Krefeld

Premiere 21. Februar 2010 um 19.30 Uhr

Wer glaubt, Werksspionage sei eine Erfindung des Industriezeitalters, der irrt gewaltig. Bereits als die Menschen zum Zwecke gewinnbringender Handelsgeschäfte mit großen Segelschiffen über die Weltmeere schipperten, gab es fiese Zeitgenossen, die ganz ohne zu bezahlen, geistiges Eigentum unter der Hand abgreifen wollten.

Und da heiße Themen immer auch den Weg auf die Theaterbühnen gefunden haben, verfasste der deutsche Komponist Albert Lortzing 1837 mit „Zar und Zimmermann oder Die beiden Peter“ eine Komische Oper, in der sogar ein gekröntes Haupt vor solch niederträchtigem Verhalten nicht zurückschreckt. Die Geschichte, die am Sonntag, dem 21. Februar ab 19.30 Uhr im Theater Krefeld Premiere feiert, spielt im beschaulichen holländischen Hafenstädtchen Saardam. Hier halten sich – beide inkognito – zwei Namensvetter versteckt: Der russische Zar Peter I. will als einfacher Zimmermann Peter Michailow den Geheimnissen des niederländischen Schiffbaus auf die Spur kommen. Sein Zimmergenosse Peter Iwanow ist fahnenflüchtig und dazu noch unsterblich in Marie verliebt, die Nichte des tölpelhaften Bürgermeisters van Bett. Als sich die Stadt mehr und mehr mit ausländischen Diplomaten füllt, wird es eng für die beiden Peter. Van Bett meint schließlich, in Peter Iwanow den russischen Zaren ausfindig gemacht zu haben, und plant ihm zu Ehren ein großes Fest. Mit der Sperrung des Hafens durch die holländische Regierung, die dadurch die Ausreise hoch qualifizierter Arbeitskräfte verhindern will, ist sowohl dem Zaren als auch dem Zimmermann jede Fluchtmöglichkeit genommen. Jetzt schlägt die Stunde der Wahrheit…

Unter der Musikalischen Leitung von Kenneth Duryea und der Regie von Michael Sturm singen und spielen: Katharina Ihlefeld, Isabelle Razawi, Hayk Dèinyan, Christoph Erpenbeck, Markus Heinrich, Michael Kupfer, Luis Lay, Kairschan Scholdybajew und Matthias Wippich. Bühne und Kostüme: Stefan Rieckhoff.

Karten gibt es an der Krefelder Theaterkasse, Tel.: 02151/805-125,

oder unter www.ticketonline.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche