Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„ALICE IM WUNDERLAND“ - Ballett von Tomasz Kajdanski nach dem Roman von Lewis Carroll - Anhaltisches Theater Dessau „ALICE IM WUNDERLAND“ - Ballett von Tomasz Kajdanski nach dem Roman von Lewis...„ALICE IM WUNDERLAND“ -...

„ALICE IM WUNDERLAND“ - Ballett von Tomasz Kajdanski nach dem Roman von Lewis Carroll - Anhaltisches Theater Dessau

Premiere 16. Juni 2012 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

„Alice im Wunderland“ ist einer der Kinderbuchklassiker schlechthin und durch die außergewöhnliche Fantasie von Lewis Carroll für Kinder ebenso wie für jeden Erwachsenen ein Genuss. Tomasz Kajdanski wird gemeinsam mit seinem Ausstatter Dorin Gal dieses Werk mit dem Ballettensemble des Anhaltischen Theaters auf die Bühne bringen, das neben den Solisten auch eine herausragende Ensembleleistung darstellt.

Tomasz Kajdanski spielt ebenso wie Lewis Carolls‘ Roman mit Logik und Verrücktheiten von Träumen. Alice, getanzt von Laura Costa Chaud, stürzt plötzlich in ein Wunderland, welches vor Paradoxa und Absurditäten, nur so strotzt.

Magisch wird dieses Ballett nicht zuletzt auch durch die Werke französischer Komponisten wie Georges Bizet, Emmanuel Chabrier, Erik Satie, Camille Saint-Saens, Claude Debussy, Jacques Ibert, Maurice Ravel, Jules Massenet, Jacques Offenbach gespielt von der Anhaltischen Philharmonie unter der Leitung von Wolfgang Kluge. Dabei kommt eine wundervolle Kombination aus bekannten Werken wie „Rhapsodie espagnole“ (Ravel), „Gymnopédies“ (Satie) oder Ausschnitte aus „Der Karneval der Tiere“ (Saint-Saens) und nicht so geläufigen Kompositionen wie die „Divertissements für Orchester“ von Jacques Ibert zu Gehör.

Inszenierung und Choreografie: Tomasz Kajdanski |

Musikalische Leitung: Wolfgang Kluge |

Bühne und Kostüme: Dorin Gal |

Ballettensemble des Anhaltischen Theaters, in den Hauptrollen: Laura Costa Chaud, Anna-Maria Tasarz, Juan Pablo Lastras-Sanchez, Joe Monaghan

Weitere Termine in dieser Spielzeit: 24.06.12, 16 Uhr | 01.07.12, 17 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche