Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Alice im Wunderland" nach Lewis Carroll im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin"Alice im Wunderland" nach Lewis Carroll im Mecklenburgischen Staatstheater..."Alice im Wunderland"...

"Alice im Wunderland" nach Lewis Carroll im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin

Premiere: 31. Dezember 2010, Großes Haus

 

„Alice fing an sich zu langweilen.“ So beginnt die Geschichte des kleinen Mädchens, das einem Kaninchen im Garten hinterherrennt und plötzlich ins Bodenlose fällt.

Es folgt eine fantastische Odyssee durch eine Teegesellschaft, das Croquetfeld der Königin und das Hummerballett. Dann erwacht Alice aus ihrem merkwürdigen Traum, doch war es überhaupt ein Traum?

 

Die Denkexperimente, die das Kind Alice anstellt, faszinierten Generationen von Kindern. Sich sorgende Eltern fragten sich: Ist Alice überhaupt ein naives Kind oder nicht vielmehr eine frühreife, intellektuelle Verrückte? Unterläuft sie mit ihrer autonomen Reise durch die Unterwelt nicht die Prinzipien klassischer Erziehungsmodelle? Carrolls Geschichte ist nach 150 Jahren nach wie vor ein Kinderbuchklassiker. Als kulturelle Ikone ist die Romanfigur natürlich auch eine großartige Fundgrube für die Bühne und die(!) Nachfolgerin des Struwwelpeters, der seit Silvester 2008 das Schauspielrepertoire des Staatstheaters bereichert. Mit „Alice im Wunderland“ wird es im Großen Haus ein neues Theaterspektakel für die ganze Familie mit extra komponierter Bühnenmusik von Thomas Möckel geben.

 

Schauspieldirektor Peter Dehler arbeitet, wie auch schon bei „Mit freundlichen Grüßen II - Nachricht in der Flasche“ genreübergreifend mit dem Medium Film. Gemeinsam mit dem Videokünstler Stéphane Maeder und seiner Ausstatterin Susanne Goder produziert er im Vorfeld der Proben fantastische Traumtrickfilme, die das Bühnengeschehen ganz maßgeblich beeinflussen werden.

 

Regie: Peter Dehler

Musik: Thomas Möckel

Bühne und Kostüme: Susanne Goder

Video: Stéphane Maeder

Choreographie: Rüdiger Daas

 

mit Brit Claudia Dehler

Jana Kühn

Isa Weiß

Florian Anderer

Klaus Bieligk

Rüdiger Daas

Amadeus Köhli

Andreas Lembcke

Bernhard Meindl

Veselina Handzhieva

Eliza Kalcheva

Klavier Thomas Möckel

Schlagzeug Johannes Richter

Gitarre Christoph Oeding

Musiker der Mecklenburgischen Staatskapelle

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑