Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Alice im Wunderland“ von Lewis Carroll im Residenztheater München„Alice im Wunderland“ von Lewis Carroll im Residenztheater München„Alice im Wunderland“...

„Alice im Wunderland“ von Lewis Carroll im Residenztheater München

Premiere am 11. November 2017 um 16 Uhr. -----

Alice war es leid, still zu sitzen und warf ein- oder zweimal einen Blick in ein Buch, aber nirgends waren darin Bilder abgedruckt. „Und was nützen Bücher ohne Bilder?“ Alice reist durch ein Kaninchenloch in eine Welt, in der die Sprache alles sein kann, ein Irrgarten bestehend aus Haarspalterei und Widerrede.

Hinrichtungen sind nur ein Spaß, aber wehe, wenn dir jemand ins Wort fällt. Nicht die Gurgel schneidet die Herzkönigin dir durch, sondern die Antwort ab. Gefeiert wird der Ungeburtstag, Katzen verschwinden lächelnd, die andere Seite des Pilzes macht dich größer, mit Zeit lässt sich nicht reden und alles, alles ist vielleicht nur ein Karten-spiel, nichts weiter, einmal durchgepustet fliegt es in alle Richtungen davon. Es bleibt die fina-le Frage, ob man Wörter wirklich etwas anderes heißen lassen kann. „Wer bist du?“, fragt die blaue Raupe und Alice antwortet: „Das weiß ich nicht genau. Also beim Aufstehen wusste ich noch, wer ich war. Aber seither muss ich mehrmals jemand anderes geworden sein.“

Christina Rast bringt in Zusammenarbeit mit ihrer Schwester und Bühnenbildnerin Franziska Rast Lewis Carrolls Geschichte als verzaubernde Reise in das Wunderland auf die Bühne. Zur Live-Musik von Micha Acher, Cico Beck, Mathias Götz und Alex Haas („The Notwist“ bzw. „Hochzeitskapelle“) tauchen die Zuschauer gemeinsam mit Alice, gespielt von Anne Graenzer, in die verkehrten Welten des Wunderlands ein: Dort, wo plötzlich alle Kleinen groß sind und die Uhren verrücktspielen, sucht das mutige Mädchen nach Antworten auf die Frage „Wer bin ich?“ und trifft auf das weiße Kaninchen und die machthungrige Herzkönigin, gespielt von Barbara Melzl.

für alle ab 6 Jahren

ALICE IM WUNDERLAND

von Lewis Carroll

Mit Till Firit, Anna Graenzer, Arthur Klemt, Barbara Melzl, Wolfram Rupperti, Arnulf Schuma-cher, Tim Werths, Mara Widmann

Live-Musik Micha Acher, Cico Beck, Mathias Götz, Alex Haas

Regie Christina Rast

Bühne Franziska Rast

Kostüme Marysol del Castillo

Musik Felix Müller

Choreographie Ruben Reniers

Video Katja Moll

Die nächsten Familienvorstellungen: 26. November, 3., 10. und 26. Dezember

Die Schulvorstellungen sind derzeit bereits ausverkauft.

Der Vorverkauf für die Premiere und die ersten Familienvorstellungen am 26. November, 3., 10. und 26. Dezember hat bereits begonnen. Karten gibt es an der Tageskasse am Marstallplatz 5, online unter www.residenztheater.de sowie unter 089 2185 1940.

Weitere Informationen finden Sie unter www.residenztheater.de sowie bei Facebook www.facebook.com/residenztheater und Twitter www.twitter.com/residenztheater.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche