Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ENDSPIEL von Samuel Beckett im Berliner EnsembleENDSPIEL von Samuel Beckett im Berliner EnsembleENDSPIEL von Samuel...

ENDSPIEL von Samuel Beckett im Berliner Ensemble

Premiere: Samstag, 3. Dezember 2016, 19.30 Uhr. -----

Hamm kann nicht stehen, Clov kann nicht sitzen, Hamm ist der Herr, Clov der Diener, beide sind zum Überleben aufeinander angewiesen. in zwei Mülleimern Nagg und Nell, Hamms Eltern, die „verfluchten Erzeuger“, auch sie können nicht fort.

Gemeinsam spielen sie ein nie endendes „Endspiel“ gegen die Hoffnungslosigkeit, trotzen der untergehenden Welt mit unerbittlicher Ironie und heiterer Verzweiflung, denn: „Nichts ist komischer als das Unglück.“

Robert Wilson verwandelt mit Becketts ENDSPIEL erneut einen der Klassiker der Weltliteratur in sein Zaubertheater für alle Sinne. Der amerikanische Regisseur, Bühnenbildner, Architekt, Künstler hat im BE seit der Direktionszeit von Claus Peymann eine künstlerische Heimat gefunden. 1998 inszeniert Wilson zum ersten Mal am BE: Brechts OZEANFLUG. Seine Inszenierungen LEONCE UND LENA, DIE DREIGROSCHENOPER, SHAKESPEARES SONETTE, LULU, PETER PAN und zuletzt FAUST I UND II werden bei Gastspielen auf der ganzen Welt gefeiert (zuletzt DIE DREIGROSCHENOPER und FAUST I UND II in Paris).

Deutsch von Elmar Tophoven

Mit: Traute Hoess; Jürgen Holtz, Martin Schneider, Georgios Tsivanoglou

Regie, Bühne, Lichtkonzept: Robert Wilson

Kostüme: Jacques Reynaud

Musik: Hans Peter Kuhn

Mitarbeit Regie: Ann-Christin Rommen

Dramaturgie: Anika Bárdos

Mitarbeit Bühne: Serge von Arx

Mitarbeit Kostüme: Wicke Naujoks

Mitarbeit Musik: Hans-Jörn Brandenburg

Voraufführungen:

Montag, 28., Dienstag, 29., Mittwoch, 30. Novemebr und Donnerstag, 1. Dezember, jeweils um 20 Uhr

Weitere Vorstellungen:

Sonntag, 4. Dezember, 19 Uhr, Freitag, 23. Dezember, 19.30 Uhr, Sonntag,

25. Dezember, 18 Uhr, Donnerstag, 5. Januar und Freitag, 6. Januar, jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche