Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE NETZWELT von Jennifer Haley im Oldenburgischen StaatstheaterDIE NETZWELT von Jennifer Haley im Oldenburgischen StaatstheaterDIE NETZWELT von...

DIE NETZWELT von Jennifer Haley im Oldenburgischen Staatstheater

Premiere Sonntag, 04. Juni 2017, um 18.30 Uhr im Kleinen Haus. -----

Wir verabreden uns über E-Mails und chatten mit Freunden, verbreiten die Bilder vom letzten Urlaub, finden blitzschnell heraus, wie man den Herd repariert oder sich eine Krawatte bindet, wir senden Zeichen in die ganze Welt oder bestellen Bücher, Kleidung, Medikamente und das Mittagessen über Online-Shops.

Kurz: Keine andere Erfindung hat so nachhaltig unser Arbeiten, Denken, Lernen, Lieben, Schreiben, Sprechen – ja, unser ganzes Handeln verändert, wie dieses neue Medium der Kommunikation. Scheinbar allen Bedürfnissen bietet das Netz Befriedigung. Auch jenen Bedürfnissen, die bisher in der realen Welt – vielleicht aus guten Gründen – keinen Platz finden. Bedürfnissen, wie wir sie nicht einmal unserem besten Freund, wohl aber dem Internet preisgeben…

Jennifer Haley beschreibt in ihrem Science-Fiction-Drama ,Die Netzwelt‘ einen Ort in nicht allzu ferner Zukunft, an dem diese düsteren Gelüste – wenn auch nur virtuell und gegen Bezahlung – befriedigt werden. Menschen, deren Verlangen sie in der Realität zu Verbrechern macht, flüchten hierher, auch auf die Gefahr hin, sich in Sex, Gewalt und Obsession zu verlieren. An einen Ort, dessen bloße Existenz für die meisten Menschen ein Verbrechen ist – ein Ort zwischen Sodom und Gomorrha, zwischen Eros und Thanatos. Aber ist eine Tat, die nur gedacht wird, eine Tat, die nur zwischen Bits und Bytes, zwischen Nullen und Einsen stattfindet, eine Tat, die vermeintlich niemandem Schaden zufügt, strafbar? Weil sie böse Triebe reproduziert? Weil sie unseren Blick auf die Wirklichkeit verändert? Weil sie diejenigen beglückt, deren Glück Unheil bedeutet? Wer will richten in einem Stück über ein Morgen, das mit Sicherheit kommen wird und das so gar nicht passen will in die Utopien eines Steve Jobs oder Marc Zuckerberg?

Regie: Matthias Kaschig;

Bühne: Jürgen Höth;

Kostüm: Nina Kroschinske;

Musik: Tobias Vethake;

Licht: Sofie Thyssen;

Dramaturgie: Jonas Hennicke

Mit: Nientje C. Schwabe, Rebecca Seidel; Thomas Birklein, Rajko Geith, Klaas Schramm

Die nächsten Vorstellungen: Fr 16.06., So 18.06., Mi 21.06., Sa 24.06

Wiederaufnahme am 09.09.2017

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche