Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE NETZWELT von Jennifer Haley im Oldenburgischen StaatstheaterDIE NETZWELT von Jennifer Haley im Oldenburgischen StaatstheaterDIE NETZWELT von...

DIE NETZWELT von Jennifer Haley im Oldenburgischen Staatstheater

Premiere Sonntag, 04. Juni 2017, um 18.30 Uhr im Kleinen Haus. -----

Wir verabreden uns über E-Mails und chatten mit Freunden, verbreiten die Bilder vom letzten Urlaub, finden blitzschnell heraus, wie man den Herd repariert oder sich eine Krawatte bindet, wir senden Zeichen in die ganze Welt oder bestellen Bücher, Kleidung, Medikamente und das Mittagessen über Online-Shops.

Kurz: Keine andere Erfindung hat so nachhaltig unser Arbeiten, Denken, Lernen, Lieben, Schreiben, Sprechen – ja, unser ganzes Handeln verändert, wie dieses neue Medium der Kommunikation. Scheinbar allen Bedürfnissen bietet das Netz Befriedigung. Auch jenen Bedürfnissen, die bisher in der realen Welt – vielleicht aus guten Gründen – keinen Platz finden. Bedürfnissen, wie wir sie nicht einmal unserem besten Freund, wohl aber dem Internet preisgeben…

Jennifer Haley beschreibt in ihrem Science-Fiction-Drama ,Die Netzwelt‘ einen Ort in nicht allzu ferner Zukunft, an dem diese düsteren Gelüste – wenn auch nur virtuell und gegen Bezahlung – befriedigt werden. Menschen, deren Verlangen sie in der Realität zu Verbrechern macht, flüchten hierher, auch auf die Gefahr hin, sich in Sex, Gewalt und Obsession zu verlieren. An einen Ort, dessen bloße Existenz für die meisten Menschen ein Verbrechen ist – ein Ort zwischen Sodom und Gomorrha, zwischen Eros und Thanatos. Aber ist eine Tat, die nur gedacht wird, eine Tat, die nur zwischen Bits und Bytes, zwischen Nullen und Einsen stattfindet, eine Tat, die vermeintlich niemandem Schaden zufügt, strafbar? Weil sie böse Triebe reproduziert? Weil sie unseren Blick auf die Wirklichkeit verändert? Weil sie diejenigen beglückt, deren Glück Unheil bedeutet? Wer will richten in einem Stück über ein Morgen, das mit Sicherheit kommen wird und das so gar nicht passen will in die Utopien eines Steve Jobs oder Marc Zuckerberg?

Regie: Matthias Kaschig;

Bühne: Jürgen Höth;

Kostüm: Nina Kroschinske;

Musik: Tobias Vethake;

Licht: Sofie Thyssen;

Dramaturgie: Jonas Hennicke

Mit: Nientje C. Schwabe, Rebecca Seidel; Thomas Birklein, Rajko Geith, Klaas Schramm

Die nächsten Vorstellungen: Fr 16.06., So 18.06., Mi 21.06., Sa 24.06

Wiederaufnahme am 09.09.2017

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche