Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Als wir verschwanden" von Lotte Faarup - TheaterGrueneSosse im Theaterhaus Frankfurt"Als wir verschwanden" von Lotte Faarup - TheaterGrueneSosse im Theaterhaus..."Als wir verschwanden"...

"Als wir verschwanden" von Lotte Faarup - TheaterGrueneSosse im Theaterhaus Frankfurt

Premiere: Di 5.9.2017, 19 Uhr, anschl. Premierenfeier. -----

Über eine Familie, die aus den Fugen gerät - ab 9 Jahren. -- Unsere Eltern kamen und gingen. Manchmal waren sie gar nicht da. Aber wir waren immer da. Nur einmal

kam es mir so vor, als wären wir verschwunden. Vier Erwachsene treffen sich auf der Bühne. Sie erinnern sich an ihre Kindheit. Gemeinsam erfinden sie die Geschichte einer glücklichen Familie:

Line, Thomas und ihre Eltern sorgen füreinander und haben gemeinsam Spaß. Aber ist wirklich alles in Ordnung?

Papa bleibt bis spät nachts im Institut und Mama ist plötzlich wütend auf ihn. Mit einem Mal müssen

sich Line und Thomas um sich selbst kümmern - die Familienwelt gerät aus den Fugen.

In wechselnden Szenen und poetischen Bildern versetzen sich die Schauspieler*innen in verschiedene

Rollen, um nachzuvollziehen, wie der Riss zwischen den Eltern entsteht, und wie ein Umgang damit

möglich sein kann. Eine einfühlsame Geschichte über Kinder, die nicht mehr gesehen werden.

Spiel: Willy Combecher, Sigi Herold, Friederike Schreiber, Verena Specht-Ronique

Regie: Antonia Brix

Musik: Simon Ho

Dramaturgie: Ossian Hain

Bühne, Foto: Detlef Köhler

Kostüm: Coco Hackel

Choreografisches Coaching: Fiona Louis

Regieassistenz: Fabian Strobel

Mi 6.9. 11 Uhr | Do 7.9. 11 Uhr | Fr 8.9. 11 Uhr

So 10.9. 15 Uhr anschl. „Familien-Versteckspiel“

Die Kartoffelsuppe

TheaterGrueneSosse

Nahrhaftes Theaterstück über das Kochen, über Erlebtes und Geliebtes — ab 6 Jahren

Man nehme: Eine dicke Zwiebel, eine Stange Lauch, Möhren, Sellerie und natürlich Kartoffeln, einen

Schauspieler und einen großen Topf, rühre kräftig um, lasse alles gut aufkochen und schmecke fein mit

spannenden Geschichten ab - fertig ist das Theaterstück, in dem es um die Kunst des Kochens geht,

über den Hunger in schlechten Zeiten, um ein geliebtes Schwein, das in die Suppe soll und um ein

Kind, das dies verhindern möchte. Und so, wie sich die Geschichte weiterspinnt, wird geschnippelt,

geschält und gekocht.

Zu guter Letzt sitzen Zuschauer und Schauspieler zusammen und essen, was auf den Tisch kommt:

Einen Teller gute Suppe. Und das hält bekanntlich Leib und Seele zusammen.

Von Marcel Cremer und Helga Schaus | Es kocht und erzählt: Sigi Herold | Regie und Bühne: Detlef

Köhler | Dauer: ca. 80 Min.

Di 12.9. 11 Uhr | Mi 13.9. 11 Uhr | Do 14.9. 11 + 14.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche