Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Am 30. September 2012 ist der Einsendeschluss für den plattdeutschen Johann-Friedrich-Dirks-Literaturpreis Am 30. September 2012 ist der Einsendeschluss für den plattdeutschen...Am 30. September 2012...

Am 30. September 2012 ist der Einsendeschluss für den plattdeutschen Johann-Friedrich-Dirks-Literaturpreis

Das Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro und ein Anerkennungspreis von 500 Euro werden von der Familie Dirks (Dirks Group) aus Emden gestiftet. Die Sparkasse Emden fördert darüber hinaus einen speziellen Kinder- und Jugendwettbewerb in Höhe von 500, 300 und 200 Euro, an dem auch Gruppen oder Schulkassen teilnehmen können.

Die Preisträger werden durch eine Jury ermittelt und im Rahmen einer Feierstunde im Rummel des Ostfriesischen Landesmuseums ausgezeichnet.

Die Wettbewerbsbedingungen:

· Mitmachen kann jeder, der plattdeutsch schreiben kann.

· Lyrik ist genau so zugelassen wie Prosa, es können auch Ausschnitte aus Hörspielen oder Theaterstücken eingesandt werden.

· Für den Jugendpreis können auch kurze Filme eingereicht oder Neue Medien verwendet werden.

· Erwartet werden Texte mit mindestens fünf Seiten Umfang. Bei Lyrik reichen fünf Gedichte. Bei einem Ausschnitt aus einem Roman, Theaterstück oder einem Hörspiel kann der Autor kurz das ganze Werk erläutern.

· Alle Beiträge müssen in zehnfacher Ausführung anonym, mit einem Kennwort versehen, eingereicht werden. Zusätzlich muss ein verschlossener Brief beigelegt werden, auf dem außen das Kennwort vermerkt wurde und der innen den Namen und Anschrift des Verfassers enthält.

· Das Thema des Wettbewerbs lautet: „Well weet, waar`t gaud för is“

· Das Thema für junge Leute (bis 20 Jahre) lautet: „Ik gah as dör en Wunner“

· Bis zum 30. September 2012 muss der Wettbewerbsbeitrag beim Kulturbüro der Stadt Emden, z. Hd. Frau Heike Doden, Große Straße 13, 26721 Emden eingegangen sein.

· Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 04921-87 1266 oder unter kulturbuero@emden.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche