Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Am Ende Licht" von Simon Stephens - Theater Pforzheim "Am Ende Licht" von Simon Stephens - Theater Pforzheim "Am Ende Licht" von...

"Am Ende Licht" von Simon Stephens - Theater Pforzheim

Premiere Sa. 05.03.2022, 19:30

Berührend-menschliches Porträt einer Familie zwischen Trennung und Verbundenheit. --- Montagnachmittag, zwölf vor fünf in einem Supermarkt: Mutter, Ehefrau und Alkoholikerin Christine stirbt an einer plötzlichen Hirnblutung. Im selben Augenblick sterben auf der Welt auch 6.316 andere Menschen. Zur gleichen Zeit geht Christines Mann mit zwei Frauen gleichzeitig fremd, streitet Christines Tochter mit ihrem Ex-Freund über den Unterhalt für den gemeinsamen Sohn, hat Christines Sohn Angst, von seinem Freund verlassen zu werden und verliebt sich Christines andere Tochter in ihren One- Night-Stand.

Das alles passiert parallel an fünf verschiedenen Orten, an denen jedes Familienmitglied mit den eigenen Dämonen zu kämpfen hat und doch – trotz räumlicher Trennung – wie durch ein unsichtbares Band mit den anderen verbunden ist.

Der vielfach ausgezeichnete britische Dramatiker Simon Stephens („Port“, „Am Strand der weiten Welt“, „Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone“ u. a.) schafft in seinem 2019 uraufgeführten Stück etwas Seltenes im Gegenwartstheater: Er betrachtet die Menschheit und ihre Belastbarkeit angesichts der Widrigkeiten des Lebens mit Optimismus. „Am Ende Licht“ ist ein vielschichtiges Stück über die lebensbejahende Kraft der Familie und die Liebe, die Menschen auch über den Tod hinaus verbindet.
Weitere Infos

Besetzung
CHRISTINE / Cafébesitzerin CLAUDIE / Bedienung ANDREA / Touristin VICTORIA — Kristine Walther
JESS, ihre ältere Tochter — Nika Wanderer
ASHE, ihre jüngere Tochter — Magali Vogel
MICHAELA, Geliebte von Bernard — Michaela Fent
EMMA, Bernards jüngere Affäre — Joanna Lissai
BERNARD, Christines Mann — Jens Peter
STEVEN, ihr Sohn — Kai Friebus
MICHAEL, Jess‘ Zufallsbekanntschaft  — Timon Schleheck
ANDY, Freund von Steven — Bernhard Meindl
JOE, Ashes Ex und Vater ihres Sohnes Leighton — Nicolas Martin

Inszenierung — Markus Löchner
Bühnenbild — Jörg Brombacher
Kostüme — Anjana Berger
Dramaturgie — Ulrike Brambeer
Regieassistenz, Abendspielleitung — Anne-Kathrin Lipps
Inspizienz — Lutz Nitzsche

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche