Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Am Königsweg“ von Elfriede Jelinek im Theater Heidelberg„Am Königsweg“ von Elfriede Jelinek im Theater Heidelberg„Am Königsweg“ von...

„Am Königsweg“ von Elfriede Jelinek im Theater Heidelberg

Premiere 14.04.2018, 19.30 Uhr | Alter Saal; 18.45 Uhr Stückeinführung

„Am Königsweg“ von Elfriede Jelinek

Wenn Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek schreibt, reagiert sie auf die Welt, die uns umgibt: klug und wortgewaltig. Ihr allerneustes Stück begann sie am Tag nach Donald Trumps Wahlsieg. Ein Teil des Textes wurde im März 2017 in New York vorgestellt. „Ich schreibe nur, was ich mir vorstelle, und vieles kann ich mir nicht einmal mehr vorstellen“, sagte Jelinek anlässlich der Präsentation in New York. Entstanden ist ein provokanter Kommentar auf den Mann, der Amerika „great again“ machen will und die Nachrichtenwelt vor allem durch seine Tweets regiert.

Copyright: Probenfoto Sebastian Bühler

Politische Ankündigungen, unflätige Tiraden, beleidigende Worte auf 140 Zeichen. Jelinek schreibt ein modernes „Königsdrama“ und thematisiert radikal ihr eigenes Schreiben als Autorin. Was bleibt noch zu sagen angesichts eines Königs, der auf seinem Weg an die Macht alles zerbricht, was ihm im Weg steht. Der Widerstand seiner Gegner lässt ihn wachsen, wie eine Hydra, der immer wieder neue Köpfe wachsen.

Die Uraufführung des Stückes fand im Oktober 2017 am Schauspielhaus Hamburg statt. Am Theater und Orchester Heidelberg gibt die Regisseurin Mirja Biel am 14. April um 19.30 Uhr im Alten Saal mit ihrer Inszenierung ihr Heidelberger Regiedebüt. Ihre Arbeiten zeichnen sich durch starke ästhetische Setzungen, einen gesellschaftspolitischen Blick und einen vielschichtigen Zugriff auf klassische Stoffe aus. Fünf Schauspielerinnen leihen Jelineks kraftvollem Text ihre Stimmen. Werden die warnenden Stimmen der Seherinnen im modernen Königsdrama erhört oder ereilt sie das gleiche Schicksal wie die griechische Kassandra, deren Prophezeiungen niemand glaubte? Auf der politischen Bühne ist der „König“ trotz aller Kritik noch nicht wieder in der Kulisse verschwunden.  

Elfriede Jelinek ist eine österreichische Schriftstellerin, die abwechselnd in Wien und in München lebt. Neben dem Literaturnobelpreis, den sie 2004 für „den musikalischen Fluss von Stimmen und Gegenstimmen in Romanen und Dramen, die mit einzigartiger sprachlicher Leidenschaft die Absurdität und zwingende Macht der sozialen Klischees enthüllen“ (aus der Begründung der Preisvergabe) erhielt, wurden ihre Arbeiten mit zahlreichen weiteren Preisen, Auszeichnungen und Ehrungen geehrt, u. a. 2017 mit dem renommierten Theaterpreis FAUST für ihr Lebenswerk. Jelinek schreibt konsequent gegen Missstände in allen Lebensbereichen, öffentlich, privat und politisch, an. Sie verfasste bisher Romane, Dramen, Hörspiele, Essays, Lyrik, Drehbücher, Libretti. Außerdem ist sie auch als Übersetzerin und Sprecherin tätig. Elfriede Jelinek zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen GegenwartsautorInnen.

Die Regisseurin und Bühnenbildnerin Mirja Biel studierte nach einer Ausbildung zur Theatermalerin zunächst Literatur-, Kunstgeschichte sowie Theaterwissenschaft in Berlin. 2003 begann sie ihr Studium der Theaterregie an der Theaterakademie Hamburg. Bis 2014 arbeitete sie als Regieduo Biel/Zboralski zusammen mit dem bildenden Künstler Joerg Zboralski. Gemeinsam inszenierten sie u. a. am Deutschen Theater Göttingen, am Theater Bremen und am Nationaltheater Mannheim. Dabei entwarfen sie z. B. die Bühnenbilder für ihre Arbeiten. Von 2013−2016 war Mirja Biel Hausregisseurin am Theater Bonn, wo sie u. a. „Leonce und Lena“, „Werther X“, „Welt am Draht“ und „Radikal“ inszenierte. In der Spielzeit 2017|18 arbeitete sie u. a. am Theater Lübeck und am Schauspiel Leipzig. „Am Königsweg“ ist ihre erste Arbeit am Theater und Orchester Heidelberg. -

Es spielen: Elisabeth Auer, Nicole Averkamp, Sheila Eckhardt, Katharina Uhland, Katharina Quast.

Für alle interessierten Besucher beginnt um 18.45 Uhr die Werkeinführung. –

Weitere Informationen und Tickets: www.theaterheidelberg.de; 06221|5820.000

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche