Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AM OFFENEN HERZEN - Liederabend von Franz Wittenbrink im Theater der Stadt AalenAM OFFENEN HERZEN - Liederabend von Franz Wittenbrink im Theater der Stadt...AM OFFENEN HERZEN -...

AM OFFENEN HERZEN - Liederabend von Franz Wittenbrink im Theater der Stadt Aalen

Premiere 3.11. 2012, 20:00 Uhr, Spielort Wi.Z. -----

Den Figuren aus Franz Wittenbrinks Liederabend AM OFFENEN HERZEN ist etwas gemein: sie alle sind von Amors Pfeil getroffene, verwundete, enttäuschte, sich vor Sehnsucht verzehrende Kranke.

Und da Kummer, der nicht spricht, am Herzen naget bis es bricht, besingen sie in der Notaufnahme ihren Herzschmerz auf sehr amüsante Weise. Die Krankenschwestern, die Polizisten, die Patienten und selbst der Chefarzt träumen von „Amore“, singen sich ihre Schmerzen von der Seele, erinnern sich an vergangenes Liebesglück und kommen sich musikalisch sogar näher. Dass dabei en passant der Krankenhausbetrieb charmant und melodisch aufs Korn genommen wird, verleiht dem unterhaltsamen Liederabend seine satirische Note.

 

Und so ist AM OFFENEN HERZEN ebenso wie SEKRETÄRINNEN ein typischer Wittenbrink-Abend: eine liebevoll feine, mal ironisch grobe, stets nachdenklich vergnügliche Menschenbeobachtung. Erzählt wird, wie immer bei Wittenbrink, ausschliesslich durch Lieder und Musik.

 

Franz Wittenbrink (*1948) wurde aus der Pianobar direkt ans Nationaltheater Mannheim engagiert. Von dort ging die Reise über Stuttgart, Hamburg und Wien hinaus in die weite Welt, wo Wittenbrink praktisch jedes Theater zwischen Aalen und Passau mit seinen witzig-versponnenen Liederabenden beglückte.

 

Inszenierung: Boris Leibold

Ausstattung: Ana Tasic

Mit: Natascha Heimes, Maria Thomas, Max Rohland

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑