Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AMADEUS - Schauspiel von Peter Shaffer - Landestheater Niederbayern AMADEUS - Schauspiel von Peter Shaffer - Landestheater Niederbayern AMADEUS - Schauspiel...

AMADEUS - Schauspiel von Peter Shaffer - Landestheater Niederbayern

PREMIEREN: am 2. November 2019 um 19.30 Uhr im Landshuter Theaterzelt, PASSAU 16.11.19, STRAUBING 05.11.19

Wolfgang Amadeus kennt auch heute, über 200 Jahre nach seinem Tod, jeder. Das musikalische Wunderkind, seine Reisen durch Europa, seine Opern, die unsterbliche Musik… Doch wer kennt heute noch Antonio Salieri? Dabei war er in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts einer der wichtigsten und mächtigsten Männer in der europäischen Musiklandschaft. Von dem zerstörerischen Kampf von Salieris Mittelmaß gegen Mozarts Genie erzählt das Schauspiel „Amadeus“.

Bereits als Kind ist Antonio Salieri von dem Wunsch getrieben, ein berühmter Komponist zu werden. Als Hofkomponist am Hof Kaiser Josephs II. in Wien scheinbar am Ziel angekommen, muss er nach der Begegnung mit Mozart feststellen, dass er nur Durchschnitt ist. Von Missgunst vergiftet, beschließt er, Mozarts Aufstieg zu verhindern – er kündigt seinen Pakt mit Gott, den er schon als Kind geschlossen hat, und setzt alles daran, Mozart in Misskredit zu bringen und ihn so auszuhungern. Eine Mission, die von der Ignoranz des Hofadels, der von der Genialität und vom Ideenreichtum Mozarts überfordert ist, fatal begünstigt wird…

Schon kurz nach Mozarts frühem Tod 1791 begannen die Gerüchte: wurde er vielleicht vergiftet? Vielleicht von einem neidischen Konkurrenten? Gar von Salieri? Auch wenn die Wissenschaft dieses musikalische Mordkomplott mittlerweile widerlegt hat, hält sich die Theorie nach wie vor. Sie diente 1979 dem britischen Dramatiker Peter Shaffer als Vorlage für sein Drama „Amadeus“. Im Mittelpunkt steht hier allerdings nicht das musikalische Genie Mozart, sondern Salieri, die Verkörperung des Mittelmaßes. Er allein erkennt Mozarts göttliche Begabung und gleichzeitig seine eigene Bedeutungslosigkeit und schwört Rache. Er wird den verhassten Rivalen auslöschen, auch wenn dies sein Seelenheil kostet…

Regie Stefan Tilch
Ausstattung Dorothee Schumacher & Lutz Kemper

Mit
Antonio Salieri Jochen Decker  
Wolfgang Amadeus Mozart Julian Ricker
Konstanze Weber Ella Schulz
Joseph II Reinhard Peer
Graf von Strack Klemens Neuwirth  
Graf Orsini-Rosenberg Olaf Schürmann
Graf van Swieten Joachim Vollrath
Venticelli Julian Niedermeier, Stefan Sieh

Landshut
02.11.2019 - 19:30 Uhr
03.11.2019 - 16:00 Uhr
09.11.2019 - 19:30 Uhr
10.11.2019 - 16:00 Uhr
13.12.2019 - 19:30 Uhr
14.12.2019 - 19:30 Uhr
27.12.2019 - 19:30 Uhr
28.12.2019 - 19:30 Uhr
10.01.2020 - 19:30 Uhr
11.01.2020 - 19:30 Uhr
07.02.2020 - 19:30 Uhr
22.05.2020 - 19:30 Uhr
07.06.2020 - 16:00 Uhr

Passau
16.11.2019 - 19:30 Uhr
16.11.2019 - 18:30 Uhr
17.11.2019 - 18:00 Uhr
08.12.2019 - 16:00 Uhr
03.01.2020 - 19:30 Uhr
04.01.2020 - 19:30 Uhr
14.02.2020 - 19:30 Uhr
20.03.2020 - 19:30 Uhr

Straubing
05.11.2019 - 19:30 Uhr
05.11.2019 - 18:45 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche