Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AMADEUS - Schauspiel von Peter Shaffer - Landestheater Niederbayern AMADEUS - Schauspiel von Peter Shaffer - Landestheater Niederbayern AMADEUS - Schauspiel...

AMADEUS - Schauspiel von Peter Shaffer - Landestheater Niederbayern

PREMIEREN: am 2. November 2019 um 19.30 Uhr im Landshuter Theaterzelt, PASSAU 16.11.19, STRAUBING 05.11.19

Wolfgang Amadeus kennt auch heute, über 200 Jahre nach seinem Tod, jeder. Das musikalische Wunderkind, seine Reisen durch Europa, seine Opern, die unsterbliche Musik… Doch wer kennt heute noch Antonio Salieri? Dabei war er in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts einer der wichtigsten und mächtigsten Männer in der europäischen Musiklandschaft. Von dem zerstörerischen Kampf von Salieris Mittelmaß gegen Mozarts Genie erzählt das Schauspiel „Amadeus“.

 

 

 

 

 

 

Bereits als Kind ist Antonio Salieri von dem Wunsch getrieben, ein berühmter Komponist zu werden. Als Hofkomponist am Hof Kaiser Josephs II. in Wien scheinbar am Ziel angekommen, muss er nach der Begegnung mit Mozart feststellen, dass er nur Durchschnitt ist. Von Missgunst vergiftet, beschließt er, Mozarts Aufstieg zu verhindern – er kündigt seinen Pakt mit Gott, den er schon als Kind geschlossen hat, und setzt alles daran, Mozart in Misskredit zu bringen und ihn so auszuhungern. Eine Mission, die von der Ignoranz des Hofadels, der von der Genialität und vom Ideenreichtum Mozarts überfordert ist, fatal begünstigt wird…

Schon kurz nach Mozarts frühem Tod 1791 begannen die Gerüchte: wurde er vielleicht vergiftet? Vielleicht von einem neidischen Konkurrenten? Gar von Salieri? Auch wenn die Wissenschaft dieses musikalische Mordkomplott mittlerweile widerlegt hat, hält sich die Theorie nach wie vor. Sie diente 1979 dem britischen Dramatiker Peter Shaffer als Vorlage für sein Drama „Amadeus“. Im Mittelpunkt steht hier allerdings nicht das musikalische Genie Mozart, sondern Salieri, die Verkörperung des Mittelmaßes. Er allein erkennt Mozarts göttliche Begabung und gleichzeitig seine eigene Bedeutungslosigkeit und schwört Rache. Er wird den verhassten Rivalen auslöschen, auch wenn dies sein Seelenheil kostet…

Regie Stefan Tilch
Ausstattung Dorothee Schumacher & Lutz Kemper

Mit
Antonio Salieri Jochen Decker  
Wolfgang Amadeus Mozart Julian Ricker
Konstanze Weber Ella Schulz
Joseph II Reinhard Peer
Graf von Strack Klemens Neuwirth  
Graf Orsini-Rosenberg Olaf Schürmann
Graf van Swieten Joachim Vollrath
Venticelli Julian Niedermeier, Stefan Sieh

Landshut
02.11.2019 - 19:30 Uhr
03.11.2019 - 16:00 Uhr
09.11.2019 - 19:30 Uhr
10.11.2019 - 16:00 Uhr
13.12.2019 - 19:30 Uhr
14.12.2019 - 19:30 Uhr
27.12.2019 - 19:30 Uhr
28.12.2019 - 19:30 Uhr
10.01.2020 - 19:30 Uhr
11.01.2020 - 19:30 Uhr
07.02.2020 - 19:30 Uhr
22.05.2020 - 19:30 Uhr
07.06.2020 - 16:00 Uhr

Passau
16.11.2019 - 19:30 Uhr
16.11.2019 - 18:30 Uhr
17.11.2019 - 18:00 Uhr
08.12.2019 - 16:00 Uhr
03.01.2020 - 19:30 Uhr
04.01.2020 - 19:30 Uhr
14.02.2020 - 19:30 Uhr
20.03.2020 - 19:30 Uhr

Straubing
05.11.2019 - 19:30 Uhr
05.11.2019 - 18:45 Uhr

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑