Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Amadeus" - Theaterstück von Peter Shaffer - Staatstheater Augsburg"Amadeus" - Theaterstück von Peter Shaffer - Staatstheater Augsburg"Amadeus" - Theaterstück...

"Amadeus" - Theaterstück von Peter Shaffer - Staatstheater Augsburg

Premiere 16.2.2019, 19:30 | martini-Park

Augsburg im Jahr 2019. Begraben unter alten Kulissenteilen, Staub und Schmutz wird eine lebendige Erinnerung an Wolfgang Amadeus Mozart geweckt, ein Zeitzeuge der Jahrhunderte: Antonio Salieri. Er zieht sein Publikum hinein ins 18. Jahrhundert, nimmt es mit von Begegnung zu Begegnung der beiden ungleichen Komponisten: Hier jagt Mozart wie ein junger Hund hinter seiner korsettgeschnürten Constanze her, dort bettelt er beim musikalisch talentfreien Kaiser um eine Stelle und schreibt mit unzähligen genialen Opern seinem immer teureren Lebensstil hinterher.

Copyright: David Ortmann

Es ist ein Schauspiel über die Gewalt, die beim Aufeinanderprallen des aufstrebenden Genies Mozart mit dem etablierten Fleißigen Salieri entstand, über verklemmte Keuschheit und klammernde Macht. Peter Shaffers Stück wurde 1979 in London uraufführt und 1984 mit einem oscarüberhäuften Film in der Regie von Miloš Forman berühmt, der ironischerweise eine wahre Renaissance von Salieris Musik entfachte.

Shaffers Schauspiel über den »halben Augsburger« Wolfgang Amadeus und den abwesenden, aber als steinerner Gast unablässig beeinflussenden Augsburger Leopold kommt nach fast 40 Jahren wieder in die Mozartstadt. David Ortmanns Inszenierung im martini-Park pustet erfrischend den Staub der Geschichte hinfort, verarbeitet lebendig heutige Erkenntnisse über Mozart und lässt selbstverständlich auch Mozarts unsterbliche Musik erklingen.

Deutsche Übersetzung Nina Adler

Inszenierung David Ortmann
    Bühnenbild Jürgen Lier
    Kostüme Ursula Bergmann
    Dramaturgie Sabeth Braun

Antonio Salieri Thomas Prazak
    Wolfgang Amadeus Mozart Anatol Käbisch
    Constanze Weber / Dr. Sandra Hermann Marlene Hoffmann
    Joseph II., Kaiser von Österreich Sebastian Müller-Stahl
    Graf Johann Kilian von Strack, Kaiserlicher Kammerherr Sebastian Baumgart
    Graf Franz Orsini-Rosenberg, Direktor der Nationaloper Klaus Müller
    Baron Gottfried van Swieten, Präfekt der Nationalbibliothek Kai Windhövel
    Facility Manager Theodore Ganger

26.2.2019 19:30 | martini-Park
8.3.2019 19:30 | martini-Park
15.3.2019 19:30 | martini-Park
23.3.2019 19:30 | martini-Park
27.3.2019 19:30 | martini-Park
30.3.2019 19:30 | martini-Park
6.4.2019 19:30 | martini-Park
18.4.2019 19:30 | martini-Park
26.4.2019 19:30 | martini-Park
17.5.2019 19:30 | martini-Park

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche