Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AMELEY, DER BIBER UND DER KÖNIG AUF DEM DACH von Tankred Dorst im Globe Berlin AMELEY, DER BIBER UND DER KÖNIG AUF DEM DACH von Tankred Dorst im Globe...AMELEY, DER BIBER UND...

AMELEY, DER BIBER UND DER KÖNIG AUF DEM DACH von Tankred Dorst im Globe Berlin

Premiere Sonnabend, 4. Juni 2022 um 15 Uhr, Open O Bühne, Sömmeringstraße 15, 10589 Berlin-Charlottenburg

Die junge Ameley lebt bei der garstigen Frau Wirx und ihrer Tochter Murxa. Obwohl sie von beiden wie ein Aschenbrödel herumkommandiert und gedemütigt wird, bleibt Ameley immer freundlich, ausgeglichen und dankbar dafür, dass Frau Wirx sie als Baby gefunden und aufgenommen hat. Eines Morgens singt die Amsel im Garten eine rätselhafte Prophezeiung.

Copyright: Globe Berlin

Von da an ist Frau Wirx überzeugt, dass ein Prinz erscheinen und Murxa heiraten werde. Ameley soll aus dem Weg geräumt werden. Frau Wirx schickt sie in den Wald, angeblich, um schwarzen Honig für die Hochzeitstorte zu holen. Tatsächlich spekuliert sie darauf, dass die Stieftochter von dieser Reise nie zurückkehren wird. Da Ameley die Angewohnheit hat, jedem zu helfen, der Hilfe braucht, wird sie erst nach Einbruch der Dunkelheit im Wald ankommen. Und wer bei Dunkelheit den Wald betritt, dem reißt die Eule den Kopf ab.

Und es kommt, wie Frau Wirx es geahnt hat: Obwohl sie so in Eile ist, muss Ameley ihren Freund, den Biber, aus einer Falle befreien. Sie entdeckt eine reife Birne, die unbedingt gepflückt werden muss, bevor sie braun wird. Sie begegnet einem kläglichen Hündchen, einem geheimnisvollen Kürbis und zuletzt einem verwirrten König, der vergessen hat, wonach er sucht. Zum Dank schließen alle sich ihr an. So entsteht eine bunte, anarchische Truppe aus eigentümlichen Persönlichkeiten, die tatsächlich erst bei Einbruch der Dunkelheit den Wald erreicht, als gerade die Eule die Augen öffnet. Zu guter Letzt wird es keinen Honig geben.

Aber alle werden sich entpuppen, zu etwas anderem werden, etwas Neuem, Unerwarteten - am Ende der gemeinsamen Reise wird jeder, was er ist: Der König findet, was er so lange gesucht hat, Ameley findet ihren Vater, der Biber ist kein Biber mehr, die reife Birne wird endlich verzehrt. In dieser Geschichte gewinnen die Ausgegrenzten, die Seltsamen und die Looser, sie bilden eine neue Gemeinschaft. Und gegen diese Gemeinschaft der Selbstbewussten hat das Böse keine Macht mehr - wie im richtigen Märchen.

In dieser Saison nimmt das Globe Ensemble Berlin erstmals ein Theaterstück für junges Publikum in den Spielplan auf. „Ameley, der Biber und der König auf dem Dach“ von Tankred Dorst (1925-2017) entstand im Jahr 1982 nach Motiven der „Rheinmärchen“ von Clemens Brentano.

Es spielen:    
Ameley    Helena Krey
Murxa, Die reife Birne    Astrid Köhler
Der verwirrte König, Fee Lureley    Peter Beck
Frau Wirx, Brennesselbusch, Der böse Pilz    Saskia von Winterfeld
Das Hündchen Schino Taleander, Der geheime Rat    Mick Morris Mehnert
Biber    Rahul Chakraborty
     
Regie:
Mathias Schönsee
Ausstattung:    Katharina Piriwe
Musik:    Maike Rosa Vogel
     
PR-Management:    Ines Schilgen
Grafikdesign & Marketing:    Elitza Nanova | artkrise
Fotografie:    Thorsten Wulff
 
Die Tickets für AMELEY kosten 11,50 Euro / ermäßigt 9,50 Euro / Eine Familie ab 4 Personen kann das Kindertheaterstück für 9,50 Euro p.P. besuchen.

Alle anderen Globe Veranstaltungen kosten zwischen 12,50 Euro und 25 Euro Eintritt (ermäßigt 9,50 Euro - 16 Euro). Gruppentarife (ab 10 Personen) und ein beliebig kombinierbares 6er-Ticket (Wahl-Abo) sind für alle Produktionen verfügbar. Tickets gibt es unter www.globe.berlin, direkt bei Ticketmaster und über die bekannten Vorverkaufsstellen (ggf. zzgl. weiterer Kosten).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche