Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER AN DER ROTT Eggenfelden, Uraufführung: REAL FAKE - Politisches Konzepttheaterstück Von und mit Guido FrankTHEATER AN DER ROTT Eggenfelden, Uraufführung: REAL FAKE - Politisches...THEATER AN DER ROTT ...

THEATER AN DER ROTT Eggenfelden, Uraufführung: REAL FAKE - Politisches Konzepttheaterstück Von und mit Guido Frank

Premiere Freitag, 18. März 2022 19.30 Uhr im STUDIO

Der Krieg in Europa, die Ukraine und ihr Leid beherrschen Medien und unseren Alltag. Und dann gibt es ja immer noch Corona. Das Bedürfnis nach Unterhaltung und Ablenkung ist groß. Warum also ein politisches Konzepttheaterstück besuchen, das sich mit ernsten Themen auseinandersetzt? Vielleicht gerade deswegen? „Real fake“ – ein theatraler Diskurs zu politischen Ereignissen und Entwicklungen der Gesellschaft der letzten Jahre.

 

Copyright: Rupert Rieger

Politische Ereignisse und Entwicklungen der Gesellschaft der letzten Jahre und Themen wie Demokratie, Konsumwahn, Globale Marktwirtschaft, Klimawandel und Integration bilden die Basis für seinen theatralen, durchaus kabarettistischen Diskurs. Die Theaterform ist nicht eindeutig einzuordnen, sondern eine Mischung verschiedener Gattungen.
Wie der Titel der Produktion schon sagt, geht es um „Fake“. Was bedeutet Fake? Wieviel trägt der Fake in unserer Gesellschaft zur Wahrheitsfindung der eigenen Realität bei?
Ein packendes Stück Weltgeschichte hautnah erlebt, dem sich keiner entziehen kann.

Idee, Konzept, Buch und Regie stammen von Guido Frank. Choreographisch unterstützt wird er dabei von Daniel Morales Pérez.

Weitere Termine: 19., 20., 25., 26., 27.3. 2022
Karten unter: 08721/126898-0 oder info@theater-an-der-rott.de

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑