Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der fliegende Holländer" - Romantische Oper von Richard Wagner - Nationaltheater Mannheim"Der fliegende Holländer" - Romantische Oper von Richard Wagner -..."Der fliegende...

"Der fliegende Holländer" - Romantische Oper von Richard Wagner - Nationaltheater Mannheim

Premiere So, 24. April 2022 | 19.00 Uhr | Opernhaus und auf www.operavision.eu

Ein Fluch lastet auf dem Fliegenden Holländer: Bis in alle Ewigkeit muss er die Weltmeere durchsegeln, ohne jemals Ruhe zu finden. Nur alle sieben Jahre darf er an Land, um eine Frau zu suchen, die ihn durch bedingungslose Liebe von seinem Schicksal erlöst. In der verträumten Senta – auch sie eine Ruhelose, die sich in eine von wirtschaftlichen Interessen bestimmte, bürgerliche Welt nicht einfügen will – findet er endlich, was er so lange suchte: Treue bis in den Tod.

 

Copyright: Christian Kleiner

Auf die Sage des Fliegenden Holländers war Richard Wagner 1838 durch Heinrich Heines »Memoiren des Herren von Schnabelewopski« gestoßen. Nach einer stürmischen Überfahrt von Riga bis London – Wagner befand sich wieder einmal auf der Flucht vor Gläubigern – wählte er den Stoff für seine nächste Oper und begann die Komposition unter dem noch frischen Eindruck der unberechenbaren Kraft des Meeres. Vor der Folie dieser wilden Natur entfaltet Wagner im »Holländer« die Utopie einer ins Transzendente weisenden Liebe als Gegenentwurf zu dem von Industrialisierung und Ökonomisierung geprägten Zeitgeist des 19. Jahrhunderts – und findet damit zu einem der zentralen Themen seines Opernschaffens.

Mit »Der fliegende Holländer« widmet sich Regisseur Roger Vontobel nach »Fidelio« und »Il trovatore« in Mannheim einem weiteren Meilenstein der Operngeschichte.

Die Premiere von Der fliegende Holländer wird als Livestream auf der Online-Plattform OperaVision übertragen. Der Mitschnitt bleibt anschließend bis zum 24.10.2022 kostenlos online verfügbar.

    Musikalische Leitung: Jordan de Souza (Gast)    
    Regie: Roger Vontobel    
    Mitarbeit Regie: Maren Schäfer    
    Bühne: Fabian Wendling    
    Kostüme: Ellen Hofmann    
    Choreografie: Zenta Haerter    
    Videodesign: Stefan Bischoff    
    Licht: Florian Arnholdt
    Chor: Dani Juris    
    Dramaturgie: Deborah Maier / Marion Tiedtke (Gast)    
    Kunst und Vermittlung: Oliver Riedmüller    

    Daland: Patrick Zielke / Sung Ha    
    Senta, seine Tochter: Daniela Köhler (Gast) / Astrid Kessler
    Erik, ein Jäger: Jonathan Stoughton / Christopher Diffey    
    Mary, Sentas Amme: Marie-Belle Sandis / Jelena Kordić    
    Steuermann: Joshua Whitener / Juraj Hollý    
    Der Holländer: Michael Kupfer-Radecky (Gast) / Joachim Goltz    
    Traum-Senta: Delphina Parenti (Gast)
    Traum-Holländer: Michael Bronczkowski / Luches Huddleston jr.    

Mit dem Opernchor, dem Extrachor, der Statisterie und dem Nationaltheater-Orchester

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑