Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der fliegende Holländer" - Romantische Oper von Richard Wagner - Nationaltheater Mannheim"Der fliegende Holländer" - Romantische Oper von Richard Wagner -..."Der fliegende...

"Der fliegende Holländer" - Romantische Oper von Richard Wagner - Nationaltheater Mannheim

Premiere So, 24. April 2022 | 19.00 Uhr | Opernhaus und auf www.operavision.eu

Ein Fluch lastet auf dem Fliegenden Holländer: Bis in alle Ewigkeit muss er die Weltmeere durchsegeln, ohne jemals Ruhe zu finden. Nur alle sieben Jahre darf er an Land, um eine Frau zu suchen, die ihn durch bedingungslose Liebe von seinem Schicksal erlöst. In der verträumten Senta – auch sie eine Ruhelose, die sich in eine von wirtschaftlichen Interessen bestimmte, bürgerliche Welt nicht einfügen will – findet er endlich, was er so lange suchte: Treue bis in den Tod.

Copyright: Christian Kleiner

Auf die Sage des Fliegenden Holländers war Richard Wagner 1838 durch Heinrich Heines »Memoiren des Herren von Schnabelewopski« gestoßen. Nach einer stürmischen Überfahrt von Riga bis London – Wagner befand sich wieder einmal auf der Flucht vor Gläubigern – wählte er den Stoff für seine nächste Oper und begann die Komposition unter dem noch frischen Eindruck der unberechenbaren Kraft des Meeres. Vor der Folie dieser wilden Natur entfaltet Wagner im »Holländer« die Utopie einer ins Transzendente weisenden Liebe als Gegenentwurf zu dem von Industrialisierung und Ökonomisierung geprägten Zeitgeist des 19. Jahrhunderts – und findet damit zu einem der zentralen Themen seines Opernschaffens.

Mit »Der fliegende Holländer« widmet sich Regisseur Roger Vontobel nach »Fidelio« und »Il trovatore« in Mannheim einem weiteren Meilenstein der Operngeschichte.

Die Premiere von Der fliegende Holländer wird als Livestream auf der Online-Plattform OperaVision übertragen. Der Mitschnitt bleibt anschließend bis zum 24.10.2022 kostenlos online verfügbar.

    Musikalische Leitung: Jordan de Souza (Gast)    
    Regie: Roger Vontobel    
    Mitarbeit Regie: Maren Schäfer    
    Bühne: Fabian Wendling    
    Kostüme: Ellen Hofmann    
    Choreografie: Zenta Haerter    
    Videodesign: Stefan Bischoff    
    Licht: Florian Arnholdt
    Chor: Dani Juris    
    Dramaturgie: Deborah Maier / Marion Tiedtke (Gast)    
    Kunst und Vermittlung: Oliver Riedmüller    

    Daland: Patrick Zielke / Sung Ha    
    Senta, seine Tochter: Daniela Köhler (Gast) / Astrid Kessler
    Erik, ein Jäger: Jonathan Stoughton / Christopher Diffey    
    Mary, Sentas Amme: Marie-Belle Sandis / Jelena Kordić    
    Steuermann: Joshua Whitener / Juraj Hollý    
    Der Holländer: Michael Kupfer-Radecky (Gast) / Joachim Goltz    
    Traum-Senta: Delphina Parenti (Gast)
    Traum-Holländer: Michael Bronczkowski / Luches Huddleston jr.    

Mit dem Opernchor, dem Extrachor, der Statisterie und dem Nationaltheater-Orchester

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche