Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Judith Shakespeare - Rape and Revenge" von Paula Thielecke - Schauspielhaus Graz Uraufführung: "Judith Shakespeare - Rape and Revenge" von Paula Thielecke -...Uraufführung: "Judith...

Uraufführung: "Judith Shakespeare - Rape and Revenge" von Paula Thielecke - Schauspielhaus Graz

Premiere Fr, 21. Okt 2022, 20:00 Uhr, Schauspielhaus Graz/HAUS ZWEI

Jahr für Jahr veröffentlicht der Deutsche Bühnenverein eine Statistik, die u. a. Zuschauerzahlen und Inszenierungen einzelner Autor*innen misst. Immer auf Platz eins, sowohl bei der Anzahl der Inszenierungen als auch bei der Zahl der Zuschauer*innen: William Shakespeare. Damit muss endlich Schluss sein, findet seine Schwester, Judith Shakespeare. Sie ist jung, hat etwas zu sagen und will endlich als Autorin aus dem Schatten ihres Bruders treten.

Copyright: Lex Karelly

Trickreich verschafft sie sich Zugang zum Theaterdirektor und präsentiert ihm ihre Idee: Ein Theaterstück über den europäischen Urwald will sie schreiben, ein Paradies, in dem das Organische wachsen und vergehen darf. Frauen müssen gefördert werden, findet der Intendant, und denkt sich: Wenn wir nur ihren Nachnamen aufs Plakat schreiben, merkt es vielleicht niemand und der Erfolg ist vorprogrammiert. Sein Auftrag an Judith lautet: Schreib was über Gewalt, Mädchen, damit kennt Ihr Frauen Euch doch aus! Unter Protest setzt sich die Autorin ans Werk und ringt dem Papier einen Text ab, der sowohl mit ihren eigenen Gewalterfahrungen zu tun hat als auch damit, dass Vergewaltigung eine Säule der abendländischen Kultur ist: Lukrezia, Leda, Kallisto, Lavinia, Philomena, Arethusa, Gretchen – überall vergewaltigte Frauen.

„Judith Shakespeare – Rape & Revenge“ ist eines der drei Gewinnerstücke der Autor:innentheatertage 2022 am Deutschen Theater Berlin. Das Stück der Berliner Autorin wurde aus über 160 Einsendungen von einer dreiköpfigen Jury unter Vorsitz des Autors Ferdinand Schmalz ausgewählt und im Rahmen der Langen Nacht der Autor:innen im Juni 2022 in Berlin uraufgeführt – kurz nachdem im Schauspielhaus aufgrund von Corona-Verwerfungen gleich zwei Shakespeare-Stücke direkt hintereinander in HAUS EINS Premiere hatten. Zumindest wird für Judith Shakespeare am Ende alles gut, ein schönes Privileg der Fiktion: Bei Paula Thielecke darf sich das Patriarchat selbst abschaffen und Platz machen für „ein Rudel aktivistischer Revolutionär*innen“, die auf der Bühne ihre Visionen umsetzen.

in einer Fassung des Schauspielhaus Graz
Koproduktion mit dem Deutschen Theater Berlin im Rahmen der Autor:innentheatertage

Regie             Christina Tscharyiski
Bühne            Sarah Sassen
Kostüme            Jenny Schleif
Choreinstudierung            Almuth Hattwich
Dramaturgie            Karla Mäder
Theaterpädagogik            Timo Staaks

Mit
Judith Shakespeare  Maximiliane Haß
Chor            Beatrix Doderer
            Miriam Fontaine
            Katrija Lehmann
            Mathias Lodd
            Sissi Noé
            Clemens Maria Riegler
            Rudi Widerhofer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche