Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Amjad" von La La La Human Steps"Amjad" von La La La Human Steps"Amjad" von La La La...

"Amjad" von La La La Human Steps

im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

Die Melodien von "Schwanensee" und "Dornröschen" erinnert jeder, auch wenn man noch nie eine Aufführung dieser Ballette gesehen hat. Der Choreograph Édouard Lock hat sich der beiden Klassiker angenommen und sie für sein modernes Tanztheaterstück "Amjad" adaptiert. "Amjad" ist ein arabischer Vorname, der sowohl für Männer als auch Frauen gebräuchlich ist und auf eine Thematik des Rollentausches verweist.

Die kanadische Kompanie La La La Human Steps zeigt modernes Tanztheater, bedient sich dabei aber des klassischen Ballettrepertoires: Spitzentanz, Pas de Deux, etc. Technisch perfekt, virtuos, präzise, in einem atemberaubenden Tempo wirbelt die Kompanie 90 Minuten lang über die Bühne, die überwiegend dunkel bleibt und so nicht von dem Tanzgeschehen ablenkt. Videoeinlagen auf runden Scheiben sorgen für ein Entreacte und verweisen symbolisch auf die beiden Tschaikowskyballette. Das erste Drittel der Aufführung erscheint durch viele Wiederholungen etwas langatmig, im zweiten Drittel wird wieder mehr Spannung erzeugt.

Édouard Lock spielt bewusst mit den bekannten Motiven der beiden Ballette, besonders beeindruckend sind hier die Flügelschläge der Schwäne, herausragend: Zofia Tujaka. Seine musikalischen und tänzerischen Zitate nehmen aber nicht die narrative Struktur der Vorlagen auf. Er setzt vielmehr auf die hinter der Oberfläche der Märchenerzählungen meistens nicht ausgesprochene Ebene und versucht die dort verborgenen Emotionen sichtbar zu machen, Beziehungsgeflechte aufzuzeigen. Begleitet wird diese furiose Aufführung durch ein grandioses, live spielendes Streichertrio und Piano, wobei die Musik Locks Vorhaben nachhaltig unterstützt.

Choreografie: Édouard Lock;

Bühnen-Manager: Jean-Hugues Rochette; Coach: Shawn Hounsell;

Musikkomposition: Gavin Bryars, David Lang, Blake Hargreaves

Tanz: Andreas Boardman, Xuan Cheng, Talia Evtushenko, Mistaya Hemingway, Keir Knight, Bernard Martin, Dominic Santia, Jason Shipley-Holmes, Zofia Tujaka

Musikalische Leitung, Piano: Njo Kong Kie; Musiker: Élisabeth Giroux (Cello), Jill Van Gee und Jennifer Thiessen (Violine)

Bühnenbild: Armand Vaillancourt, Lichtdesign: John Munro; Kostümdesign: Vandal.

23. bis 26.8. in Düsseldorf

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche