Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AMPHITRYON in BremenAMPHITRYON in BremenAMPHITRYON in Bremen

AMPHITRYON in Bremen

Am Samstag, 4. Februar, um 20 Uhr im Schauspielhaus – Michael Talke inszeniert die philosophische Komödie von Heinrich von Kleist

Nur einen Tag nach Brittens EIN SOMMERNACHTSTRAUM findet auch im Schauspiel die erste Premiere des Jahres 2006 statt. Heinrich von Kleists philosophische Komödie AMPHITRYON, die am Samstag, 4. Februar, um 20 Uhr im Schauspielhaus Premiere hat, stellt dabei die Frage nach der Gewissheit der eigenen Existenz.

Der Göttervater Jupiter und der Götterbote Merkur begeben sich in menschliche Gesellschaft, um die Menschen zu prüfen und um zu erfahren, was Liebe und Vertrauen bedeuten kann. Sie spielen ein Spiel, das alle Beteiligten in ihrer Existenz verunsichert und sie an den Rand ihrer Selbstgewissheit bringt. Im Laufe einer Nacht und eines Tages wird durch das Auftreten der Götter das Leben von Alkmene, Amphitryon, Sosias und Charis in Frage gestellt – die Betroffenen werden gezwungen, sich mit ihrer Wahrnehmung und ihrem Umfeld auseinanderzusetzen.

Mit Amphitryon setzt das Bremer Theater die kontinuierliche Zusammenarbeit mit Regisseur Michael Talke fort, der hier unter anderem Marlowes Der Jude von Malta und Schillers Fiesco inszenierte. Talke war zudem unter anderem am Schauspiel Köln, am Thalia Theater Hamburg und am Luzerner Theater tätig.

Es wirken mit: Verena Güntner, Irene Kleinschmidt, Guido Gallmann, Trystan W. Pütter, Markus Reymann und (in der Titelrolle) Alexander Rossi.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche