Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Amphitryon", Komödie von Peter Hacks, Hessisches Staatstheater Wiesbaden"Amphitryon", Komödie von Peter Hacks, Hessisches Staatstheater Wiesbaden"Amphitryon", Komödie...

"Amphitryon", Komödie von Peter Hacks, Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Premiere Freitag, 7. März 2014 I 19.30 Uhr I Kleines Haus. -----

Für Jupiter, den höchsten aller Götter, ist Alkmene, die Frau des Feldherrn Amphitryon, eindeutig die schönste und begehrenswerteste Frau auf Erden. Um sich ihr auf höchst göttliche Weise zu nähern, wird er zum Menschen und nimmt die Gestalt ihres Gatten an, der sich just auf der Heimkehr von einem siegreichen Feldzug befindet.

Jener ist nun naturgemäß verblüfft, dass sei-ne Gattin ihn bei seiner Rückkehr nicht angemessen empfängt und sich darüber hinaus mit der gewohnt lieblosen ehelichen Pflichterfüllung auf einmal nicht mehr zufrieden geben will. Alkmene, vor die Wahl gestellt, welcher der wahre, wirkliche Amphitryon ist, entscheidet sich folgerichtig für den Liebhaber, nicht den Gatten. Amphitryon verteidigt sich jedoch geschickt, indem er Jupiter mit dessen eigenen Waffen schlägt: „Es ist von solchem Ernst die Welt beschaffen, dass nur ein Gott vermag, ein Mensch zu sein.“

Caroline Stolz, eine Spezialistin für verwickelte Komödien, entdeckt Hacks‘ Amphitryon neu. Ihre Interpretation von Shakespeares Viel Lärm um nichts gehört derzeit zu den Erfolgsproduktionen des Repertoires, neben Der nackte Wahnsinn und Dauerbrennern wie Männerhort und Hitch-cocks ‚Die 39 Stufen‘.

Inszenierung Caroline Stolz

Bühne und Kostüme Jan Hendrik Neidert, Lorena Díaz Stephens

Musik Frank Rosenberger

Dramaturgie Anika Bárdos

Mit: Michael Günther Bard (Amphitryon), Nils Kreutinger (Jupiter), Fabian Stromberger (Mer-kur), Wolfgang Böhm (Sosias), Magdalena Höfner (Alkmene), Nicholas Baldock (Kontrabass)

Weitere Vorstellungen: 12. und 13. März; 11., 16. und 19. April 2014

Samstag, 22. März I 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche