Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"AMPHITRYON", LUSTSPIEL VON HEINRICH VON KLEIST NACH MOLIÈRE - Landestheater Linz"AMPHITRYON", LUSTSPIEL VON HEINRICH VON KLEIST NACH MOLIÈRE - Landestheater..."AMPHITRYON", LUSTSPIEL...

"AMPHITRYON", LUSTSPIEL VON HEINRICH VON KLEIST NACH MOLIÈRE - Landestheater Linz

Premiere Samstag, 5. Jänner 2018, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Der siegreiche Feldherr Amphitryon schickt seinen Diener Sosias nach Hause, um seiner Gemahlin die nahestehende Ankunft zu melden. Sosias kann seinen Auftrag aber nicht ausführen, da er von Gott Merkur, der die Gestalt des Sosias angenommen hat, mit Drohungen und Prügeln daran gehindert wird. Gott Merkur muss den Sosias dou­beln, denn er bewacht das Schloss Amphitryons. Dort nämlich ver­bringt Jupiter, der höchste Gott, in Gestalt des Amphitryon gerade eine herrliche Liebesnacht mit dessen Frau Alkmene. Als Amphitryon am nächsten Morgen vom Krieg zurückkehrt und bei seiner Gemahlin er­scheint, trifft er sie zu seinem Erstaunen in höchster Verzückung an. Und damit beginnen die Verwirrungen, die Verstrickungen, die existenziellen Krisen.

Wer bin ich? Was ist geschehen? Was ist wahr? Der Amphitryon-Stoff entstammt der griechischen Mythologie und erzählt vom obersten Olympier Jupiter, von seinem Beischlaf mit Alkmene und der Zeugung des Herkules. Eine Geschichte um Liebe, Treue und die Rolle, die man im Leben einnimmt; eine Geschichte voll von komischen und tragi­schen Verstrickungen, je nachdem, in welcher Haut man steckt.

Inszenierung Peter Wittenberg
Bühne Florian Parbs
Kostüme Hanna Rode
Musik Wolfgang Siuda
Dramaturgie Andreas Erdmann

Angela Waidmann (Alkmene), Jenny Weichert (Charis), Alexander Julian Meile (Amphitryon), Christian Higer (Jupiter), Klaus Müller-Beck (Sosias), Alexander Hetterle (Merkur), Elena Wolff, Ludwig Brix, Friedrich Eidenberger (Chor)

Bild: Heinrich von Kleist

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche