Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gaetano Donizetti, "Don Pasquale", Staatsoper StuttgartGaetano Donizetti, "Don Pasquale", Staatsoper StuttgartGaetano Donizetti, "Don...

Gaetano Donizetti, "Don Pasquale", Staatsoper Stuttgart

Premiere Sonntag, 25. März 2018, 18 Uhr // Opernhaus

Eine Reihe sich überstürzender Orchesterschläge im fortissimo – in die anschließende Stille hinein erhebt ein einziges Cello seine Stimme: und uns ergreift der ganze Zauber einer Sommernacht! Ganz am Ende, viele Verirrungen und Katastrophen später, hören wir diese Melodie noch einmal, diesmal als Liebeslied zu Gitarrenklängen, das ein junger Mann seiner Liebsten darbringt: »willst Du mich sterben sehen – unerhört?«

Eine traurigere und bittere Komödie als die vom gealterten Don Pasquale, der sein Leben lang auf Mehrung seines Reichtums und seiner Macht über andere bedacht war, der seinen Neffen enterbt, weil dieser eine andere Frau heiraten möchte, als er für richtig hält, der in die Fänge eines zwielichtigen Therapeuten und dessen skrupelloser Komplizin gerät, und dessen wohlabgeschirmtes Dasein in einem Strudel der Gewalt versinkt, gibt es nicht.

Der 45-jährige Donizetti fühlt Krankheit und Tod herannahen, als er dieses Stück für Paris, die Hauptstadt des Luxus und der Moden, komponiert. Er verausgabt sich in einer der überströmendsten, glänzendsten und poetischsten Opernpartituren, die die italienische Oper je geschaffen hat. Er, dessen tragische Opern immer wieder den Absolutheits- und Glücksanspruch des Individuums im Untergang gefeiert hatten, entdeckt nun die bürgerliche Kehrseite des Individualismus: den Egoismus und seine Kälte. Die Uraufführung im Januar 1843 wurde zum Triumph, der dieses Stück bis heute begleitet.

Musikalische Leitung Giuliano Carella / Marco Comin
Regie und Dramaturgie Jossi Wieler und Sergio Morabito
Bühne Jens Kilian
Kostüme Teresa Vergho
Licht Reinhard Traub
Chor Christoph Heil

Besetzung
Don Pasquale Enzo Capuano
Doktor Malatesta André Morsch
Ernesto Ioan Hotea / Yijie Shi
Norina Ana Durlovski
Ein Notar Marko Špehar

Staatsopernchor Stuttgart
Staatsorchester Stuttgart

Weitere Vorstellungen 28. | 31. März 2018
04. | 29. Mai 2018
02. Juni 2018

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche