Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ANDORRA - STÜCK IN ZWÖLF BILDERN VON MAX FRISCH - Landestheater LinzANDORRA - STÜCK IN ZWÖLF BILDERN VON MAX FRISCH - Landestheater LinzANDORRA - STÜCK IN ZWÖLF...

ANDORRA - STÜCK IN ZWÖLF BILDERN VON MAX FRISCH - Landestheater Linz

Premiere: Samstag, 13. Jänner 2018, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Andorra spielt in einer nicht näher bestimmten Zeit in einem fiktiven Land, das an einen judenfeindlichen Staat grenzt. Ins Zentrum rückt Max Frisch den jungen Mann Andri. Dieser ist das uneheliche Kind des andorranischen Lehrers Can und der „Señora“ aus dem Nachbarland – dem Land der „Schwarzen“, von dem sich die Andorraner bedroht fühlen. Seine wahre Herkunft ist aber weder Andri noch den anderen bekannt.

Sein Vater gab ihn als jüdisches Kind aus, das er aus dem Land der „Schwarzen“ vor dem sicheren Tod gerettet habe. Die Andorraner sehen deshalb in Andri den Juden, von dessen Art und Verhalten sie feste Vorstellungen haben, die sie nicht verändern wollen.

Die Macht der Vorurteile zwingt Andri, die „jüdischen Verhaltensweisen“ anzunehmen. Sein angebliches Judesein sieht er bestätigt, als ihm die Heirat mit Barblin verwehrt wird. So nimmt er seine neue Identität an und rückt von ihr auch nicht ab, als er von seiner Mutter, der Señora, die Wahrheit erfährt. Als sie getötet wird und deshalb die „Schwarzen“ einrücken, geben die Andorraner Andri die Schuld an ihrem Tod. Er wird als Jude gebrandmarkt und geht in den Tod, sein Vater erhängt sich und Barblin wird wahnsinnig.

„Andorra ist der Name für ein Modell“, schreibt Frisch – ein Modell der tödlichen Bedrohung durch das Vorurteil. Lehrers Can und der „Señora“ aus dem Nachbarland – dem Land der „Schwarzen“, von dem sich die Andorraner bedroht fühlen.
 

  • InszenierungStephanie Mohr
  • BühneFlorian Parbs
  • Kostüme Nini von Selzam
  • Dramaturgie Andreas Erdmann


Katharina Hofmann (Die Mutter), Gunda Schanderer (  Die Senora), Theresa Palfi  (Barblin),
Clemens Berndorff (Andri), Klaus Müller-Beck (Der Tischler), Jan Nikolaus Cerha (Der Geselle), Horst Heiss, (Der Pater), Sebastian Hufschmidt (Der Doktor), Sven Mattke (Der Jemand),
Christian Higer (Der Lehrer), Markus Pendzialek (Der Soldat), Julian Sigl (Der Idiot),
Lutz Zeidler (Der Wirt)

Das Bild zeigt Max Frisch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche