Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"DER ZERRISSENE", POSSE MIT GESANG VON JOHANN NEPOMUK NESTROY, Landestheater Linz"DER ZERRISSENE", POSSE MIT GESANG VON JOHANN NEPOMUK NESTROY, Landestheater..."DER ZERRISSENE", POSSE...

"DER ZERRISSENE", POSSE MIT GESANG VON JOHANN NEPOMUK NESTROY, Landestheater Linz

Premiere Samstag, 3. März 2018, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Der reiche Herr von Lips hat „ein zerrissenes Gemüt“, ihm ist langweilig und er weiß nicht, was er will. Auf Zuraten seiner Freunde schwört er, das erste weibliche Wesen zu heiraten, das ihm über den Weg läuft. Es ist Madame Schleyer, die geflohene Braut des Schlossers Gluthammer, die das Heiratsangebot annimmt und dadurch den Streit des Herrn von Lips mit dem Schlosser Gluthammer heraufbeschwört. Es kommt zur tätlichen Auseinandersetzung, zum Sturz über den Balkon in den reißenden Fluss.

Beide können sich retten, beide aber glauben, den anderen umgebracht zu haben, und so suchen sie Unterschlupf beim Pachtbauern Krautkopf. Da erscheinen Lips’ Freunde, die er als Erben eingesetzt hat, um den Pachthof zu übernehmen. Noch verkleidet erkennt er ihren wahren Charakter und ändert stillschweigend das Testament zugunsten seines Patenkindes Kathi. Gluthammer und Herr von Lips stehen sich gegenüber, versöhnen sich und verzichten auf Madame Schleyer. Der reiche Herr von Lips erkennt, dass er „ein Zerrissener“ war, weil ihm „die ganze eh’liche Hälfte g’fehlt“ hat, und nimmt Kathi zur Frau.

Wie fast immer geht es um zwei zentrale Dinge: um Geld und um Liebe, und was so leichtfüßig daherkommt, erweist sich als Shakespear’sches Pandämonium der Begierden und Ich-Verluste. Man stürzt von einer Welt in die andere, Wunsch- und Albträume gehen ineinander über und Nestroy verspottet den Bürger, der den Boden unter den Füßen zu verlieren droht.

Inszenierung Markus Völlenklee
Bühne Momme Röhrbein
Kostüme Angelika Rieck
Musik Nebojša Krulanović
Dramaturgie Franz Huber

Jan Nikolaus Cerha (Herr von Lips, ein Kapitalist), Klaus Müller-Beck (Stifler, sein Freund),
Clemens Berndorff (Sporner, sein Freund), Robert Finster (Wixer, sein Freund),
Gunda Schanderer (Madame Schleyer), Julian Sigl (Gluthammer, ein Schlosser),
Horst Heiss (Krautkopf, Pächter auf einer Besitzung des Herrn von Lips),
Christina Polzer (Kathi, seine Anverwandte), Eva-Maria Aichner (Staubmann, Justiziarius),
Lukas Heinrich, Johanna Malecki (Bediente bei Herrn von Lips / Knechte bei Krautkopf)

Bild: JOHANN NEPOMUK NESTROY,

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche