Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Anarchie in Bayern“ von Rainer Werner Fassbinder - Universität der Künste Berlin„Anarchie in Bayern“ von Rainer Werner Fassbinder - Universität der Künste...„Anarchie in Bayern“ von...

„Anarchie in Bayern“ von Rainer Werner Fassbinder - Universität der Künste Berlin

Premiere 8. Dezember 2012, 19.30 Uhr, UNI.T - Theater der UdK Berlin, Fasanenstraße 1B, Berlin-Charlottenburg. -----

Die Zukunft. Wir schreiben das Jahr 1969. Ein Deutschland, in dem der Kanzler Franz Josef Strauß heißt, verliert sein schönes Bayern an die Revolution … Fassbinders Sci-Fi-Dorfrevue stellt die Frage nach dem Wer. Wer sind die Menschen mit den buchblöden Idealen und wer will davon auch einfach nichts mehr hören? Es war gerade so angenehm unreflektiert in der Welt der Güter und Wertanlagen. Wer hat denn schon Lust auf Einheit, Gleichheit, die Nichtexistenz Gottes und wechselnde Sexualpartner?

Regie: Claudia Bauer,

Bühne: Lina Nguyen (UdK Berlin),

Kostüm: Julia Denzel (UdK Berlin),

Dramaturgie: Jakob Nolte (Szenisches Schreiben, UdK Berlin),

Regieassistenz: Philipp Gärtner

Mit: Anton Weil, Carolin Schupa, Jan Breustedt, Jan Gerrit Brüggemann, Karla Sengteller, Laura Antonia Jastram, Lisa Hrdina, Naemi Simon, Pirmin Sedlmeir

Weitere Vorstellungen: 9., 12.-16., 19.-21. Dezember 2012

Karten Tel. (030) 3185 2374, udkkasse@udk-berlin.de

www.udk-berlin.de/schauspiel

Die Universität der Künste Berlin ist eine der größten künstlerischen Hochschulen weltweit und die einzige, die alle Disziplinen der Kunst und der auf sie bezogenen Wissenschaften in sich vereint. An den vier Fakultäten Bildende Kunst, Gestaltung, Musik und Darstellende Kunst sowie dem Zentralinstitut für Weiterbildung werden über 40 künstlerische, künstlerisch-wissenschaftliche und künstlerisch-pädagogische Studiengänge angeboten. Von rund 4000 Studierenden stammt etwa ein Fünftel aus dem Ausland. Die Geschichte der UdK Berlin reicht zurück bis zur Gründung der brandenburgisch-preußischen Akademie der Künste im Jahr 1696. Ihre heutige Form erhielt sie 1975 durch den Zusammenschluss der Hochschule für bildende Künste und der Staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst zur Hochschule der Künste (HdK). Seit 2001 trägt die Universität der Künste Berlin ihren heutigen Namen. Präsident ist seit Januar 2006 Prof. Martin Rennert. Mit mehr als 500 Veranstaltungen im Jahr trägt die UdK Berlin maßgeblich zum kulturellen Leben der Stadt bei.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche