Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Anatevka" im Theater Pforzheim"Anatevka" im Theater Pforzheim"Anatevka" im Theater...

"Anatevka" im Theater Pforzheim

Premiere Sonntag, 31. Dezember 2006, 19.00 Uhr, Großes Haus.

Nach Sholem Aleichems Erzählung „Geschichten aus Anatevka“ und „Tevje´, der Milchmann“, entstand 1964 der Musical-Welterfolg „Anatevka“ – ein Stück über die verloren gegangene Welt des Ostjudentums, die Welt des jiddischen „Stetl“.

Nach diesen literarischen Vorlagen entstand das Musical „Fiddler on the Roof“ (Der Fiedler auf dem Dach). Die Uraufführung fand 1964 am Broadway statt; 1968 wurde das Stück unter dem Titel „Anatevka“ auch in Deutschland ein großer Erfolg, und bald kannte jeder Tevjes Lied – seinen Traum von einem besseren Leben: „Wenn ich einmal reich wär’…“.

„Anatevka“ erzählt vom Leben einer Minderheit, die stets von außen bedroht ist. Jeder in diesem Dorf ist - wie Tevje sagt - „ein Fiedler auf dem Dach“. Jeder versucht, eine einschmeichelnde Melodie zu spielen, ohne sich dabei das Genick zu brechen. Das ist nicht leicht!“ Dieses Leben kann, so meinen die Alten, nur dann Bestand haben, wenn man sich an die Tradition hält und schön unter sich bleibt. Aber die jungen Leute in Anatevka denken darüber anders – auch Tevjes Töchter. Dann kommt die Vertreibung. Alle Juden müssen fort. Ein neuer Exodus beginnt. Doch wohin sie auch immer gehen mögen, eines wird sie stets begleiten: das Bild vom ‚Fiedler auf dem Dach’.

Musikalische Leitung: Wolfgang Müller-Salow
Inszenierung und Choreografie: Gerhard Platiel
Ausstattung: Walter Perdacher

Weitere Vorstellungen:

Dienstag, 2. Januar 2007, 20.00 Uhr
Donnerstag, 4. Januar 2007, 20.00 Uhr
Sonntag, 7. Januar 2007, 15.00 Uhr
Donnerstag, 11. Januar 2007, 20.00 Uhr
Sonntag, 14. Januar 2007, 15.00 Uhr
Samstag, 20. Januar 2007, 19.30 Uhr
Sonntag, 11. Februar 2007, 15.00 Uhr
Dienstag, 13. März 2007, 20.00 Uhr
Sonntag, 18. März 2007, 15.00 Uhr
Donnerstag, 22. März 2007, 20.00 Uhr
Freitag, 20. April 2007, 20.00 Uhr
Samstag, 28. April 2007, 19.30 Uhr
Mittwoch, 23. Mai 2007, 20.00 Uhr
Dienstag, 5. Juni 2007, 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche