Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Andrea Chénier", Oper von Umberto Giordano, am Staatstheater Braunschweig"Andrea Chénier", Oper von Umberto Giordano, am Staatstheater Braunschweig"Andrea Chénier", Oper...

"Andrea Chénier", Oper von Umberto Giordano, am Staatstheater Braunschweig

Premiere am 20. Februar um 19.30 Uhr im Großen Hau. -----

Paris 1789: Am Vorabend der Französischen Revolution verlieben sich der Dichter Andrea Chénier und der Diener Carlo Gérard in die Adelige Maddalena de Coigny – eine Liebe ohne Zukunft, denn die Erhebung der Massen wirft alle drei aus ihren Lebensbahnen. Am Ende frisst die Revolution ihre eigenen Kinder.

Umberto Giordanos »Andrea Chénier« gilt als Klassiker des italienischen »Verismo«, mit dem der Komponist 1896 zu internationalem Ruhm gelangte. Berühmte Melodien der untergehenden Rokokoepoche sowie Lieder der Französischen Revolution mischen sich in die packende Komposition und verleihen der gesamten Oper ein unverwechselbares Kolorit. Doch das Werk ist mehr als nur temperamentvolle Musik oder ein historisch-bunter Bilderbogen. In ihr wird auch die Frage nach dem Schicksal politisch Verfolgter gestellt, nach der Freiheit von Gedanken und Rede, nach der Verantwortung für große politische und persönliche Entscheidungen.

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Srboljub Dinić

Inszenierung & Bühne Thaddeus Strassberger

Kostüme Madeleine Boyd

Chor Georg Menskes, Johanna Motter

Dramaturgie Christian Steinbock

Mit Karine Babajanyan / Anne Schuldt, Michael Ha, Rossen Krastev, Sebastian Matschos, Wladimir Miakotine, Sofiya Palamar, Oleksandr Pushniak, Malte Roesner, Arthur Shen, Matthias Stier, Selcuk Hakan Tiraşoğlu, Milda Tubelytė

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche