Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Angst essen Seele auf“ nach dem Film von Rainer Werner Fassbinder - Theater Pforzheim„Angst essen Seele auf“ nach dem Film von Rainer Werner Fassbinder - Theater...„Angst essen Seele auf“...

„Angst essen Seele auf“ nach dem Film von Rainer Werner Fassbinder - Theater Pforzheim

Premiere am Sonntag, 24. September 2017 um 20 Uhr im Podium. -----

Die Witwe Emmi und der Migrant El Hedi Ben Salem lernen sich in einer Kneipe kennen – und lieben. Eigentlich verbindet sie auf den ersten Blick nicht viel: Unübersehbar ist der Altersunterschied von fast 30 Jahren, und auch die verschiedenen kulturellen Wurzeln sind offenkundig.

Ist jeder zunächst noch gefangen in seiner Einsamkeit, überwinden sie plötzlich äußerliche Grenzen und lassen sich aufeinander ein. Doch das bleibt nicht ohne Folgen: Denn bei ihrer Familie, Freunden oder Arbeitskollegen stoßen sie mit ihrer Verbindung auf völliges Unverständnis. Die Beziehung gerät zu einer Mut- und Kraftprobe mit offenem Ausgang …

Fassbinders 1974 verfilmte Geschichte war seinerzeit ein Tabubruch. Zwar ist unsere Gesellschaft weltoffener geworden, doch „Angst essen Seele auf“ passt nach Pforzheim als einer Stadt, deren Bürgerschaft sich bekanntlich aus sehr vielen Nationen zusammensetzt. Hier prallen im gelebten Alltag unterschiedlichste Kulturen aufeinander – und dies nicht immer völlig vorurteilsfrei. Von der brachialen Wucht der Vorurteile wusste Fassbinder in seinem Film nachhaltig zu erzählen. Die Theateradaption rollt ein Gesellschaftspanorama auf und durchleuchtet die bis heute nicht auszulöschende Angst der Menschen vor dem „Unbekannten“. Zugleich rückt sie die Vision einer großen Liebe ins Zentrum des Geschehens, die die vermeintlichen Differenzen überwindet und allen Voreingenommenheiten trotzt …

Mit Lilian Huynen, Anne-Katrin Lipps, Johanna Liebeneiner, Katja Thiele; Clemens Ansong, Puja Behboud und Fredi Noël

Inszenierung — Annett Kruschke

Bühne und Kostüme – Indra Nauck

Licht – Till Sündermann

Weitere Vorstellungen am Mi, 27., Fr, 29., und So, 30. September sowie an weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche