Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Barbier von Sevilla“ - Opera buffa in zwei Akten von Gioachino Rossini - Theater Pforzheim„Der Barbier von Sevilla“ - Opera buffa in zwei Akten von Gioachino Rossini -...„Der Barbier von...

„Der Barbier von Sevilla“ - Opera buffa in zwei Akten von Gioachino Rossini - Theater Pforzheim

Premiere am Samstag, 18.November 2017 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Graf Almaviva liebt Rosina und versucht, sich ihr als Student getarnt zu nähern. Dabei muss er allerdings einen Weg vorbei an ihrem geizigen Vormund Doktor Bartolo finden, der ebenfalls beabsichtigt, Rosina zu heiraten.

Hier schafft der Barbier Figaro Abhilfe. Unübertroffen tönt der Ruf des Schlitzohres: „Figaro, Figaro, Figaroo!“. Mit Rasierschaum und neuen Identitäten stiftet er ausreichend Chaos, um eine heimliche Heirat Almavivas und Rosinas zu ermöglichen. Doch so leicht gibt Bartolo nicht auf, denn Rosina ist jung und schön!

Gioachino Rossini mischt in seiner turbulenten musikalischen Komödie französischen Charme mit italienischer Oper und entfesselt ein Feuerwerk voller Witz und Esprit. Der „Barbier von Sevilla“ erzählt – basierend auf der gleichnamigen Komödie von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais – die Vorgeschichte von Mozarts „Die Hochzeit des Figaro“, welche in der letzten Spielzeit am Theater Pforzheim zu erleben war.

Libretto von Cesare Sterbini nach der Komödie „Le Barbier de Seville“ von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais

Mit Dorothee Böhnisch, Brian Garner, Paul Jadach, Spencer Mason, Elisandra Melián, Danielle Rohr, Lukas Schmid, Youn-Seong Shim, Aleksandar Stefanoski, Rigobert Störkle, Gabriela Zamfirescu

Musikalische Leitung — Florian Erdl

Inszenierung — Kerstin Steeb, Guido Markowitz

Bühne — Margarethe Mast

Kostüme — Marco Falcioni

Weitere Vorstellungen am Mi, 22., Di 28.11. und Do 7.12. um 20 Uhr und Sa, 9.12. 19.30 Uhr sowie an weiteren Terminen im Dezember und im Laufe der Spielzeit

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑