Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Angst essen Seele auf" von Rainer Werner Fassbinder, Theater Halle"Angst essen Seele auf" von Rainer Werner Fassbinder, Theater Halle"Angst essen Seele auf"...

"Angst essen Seele auf" von Rainer Werner Fassbinder, Theater Halle

PREMIERE Freitag, 20. Januar 2017 um 19.30 Uhr im neuen theater/ Saal. -----

Fassbinder erzählt in seinem gleichnamigen Film von 1974 die Geschichte der verwitweten Putzfrau Emmi Kurowski, die in einer Kneipe den 20 Jahre jüngeren Marrokaner Ali kennenlernt. Die beiden kommen zusammen und wenn es nicht Liebe ist, so ist es doch das Gefühl, Außenseiter der Gesellschaft zu sein, das sie aneinander bindet.

Matthias Brenner inszeniert Fassbinders Text, der unter dem Aspekt des Ankommens vieler Geflüchteter in unserem Land einen neuen und aktuellen Bezug bekommt. Das Schauspielensemble und Matthias Brenner freuen sich insbesondere über die Zusammenarbeit mit den Mitgliedern des multikulturellen Tanz-Projektes »Was Uns Bewegt« (Leitung: Safa Afifi) und mit Musikern des Projekts »Arabische Oase«. Im Vorfeld der Premiere lädt das Inszenierungsteam am Sonntag, d. 15. Januar um 11 Uhr zur Matinée in die 3. Etage des neuen theaters ein, bei der die Inszenierung vorgestellt wird und auch musikalische Ausschnitte zu hören sind. Der Eintritt ist frei.

Bühnenfassung & Regie: Matthias Brenner

Bühne und Kostüme: Nicolaus-Johannes Heyse

Dramaturgie: Alexander Suckel

Mit: Peter W. Bachmann, Nils Thorben Bartling, Benito Bause, Hilmar Eichhorn, Sybille Kreß, Paul Maximilian Pira, Elke Richter, Bettina Schneider, Jörg Simonides, Joachim Unger, Barbara Zinn sowie Mitgliedern des multikulturellen Tanz-Projektes »Was Uns Bewegt« (Leitung: Safa Afifi) und Musikern des Projekts »Arabische Oase«

TERMINE: Matinée am So., 15. Januar 2017, 11 Uhr, nt - 3. Etage EINTRITT FREI

PREMIERE Freitag, 20. Januar 2017 um 19.30 Uhr im neuen theater/ Saal (Stückeinführung 19 Uhr im Saalfoyer) | Weitere Vorstellungen am: 21.01., 19.30 Uhr | 04.02., 19.30 Uhr | 05.02., 15 Uhr u.a.

Karten sind an der Theater- und Konzertkasse erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑