Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Angst essen Seele auf" von Rainer Werner Fassbinder, Theater Halle"Angst essen Seele auf" von Rainer Werner Fassbinder, Theater Halle"Angst essen Seele auf"...

"Angst essen Seele auf" von Rainer Werner Fassbinder, Theater Halle

PREMIERE Freitag, 20. Januar 2017 um 19.30 Uhr im neuen theater/ Saal. -----

Fassbinder erzählt in seinem gleichnamigen Film von 1974 die Geschichte der verwitweten Putzfrau Emmi Kurowski, die in einer Kneipe den 20 Jahre jüngeren Marrokaner Ali kennenlernt. Die beiden kommen zusammen und wenn es nicht Liebe ist, so ist es doch das Gefühl, Außenseiter der Gesellschaft zu sein, das sie aneinander bindet.

Matthias Brenner inszeniert Fassbinders Text, der unter dem Aspekt des Ankommens vieler Geflüchteter in unserem Land einen neuen und aktuellen Bezug bekommt. Das Schauspielensemble und Matthias Brenner freuen sich insbesondere über die Zusammenarbeit mit den Mitgliedern des multikulturellen Tanz-Projektes »Was Uns Bewegt« (Leitung: Safa Afifi) und mit Musikern des Projekts »Arabische Oase«. Im Vorfeld der Premiere lädt das Inszenierungsteam am Sonntag, d. 15. Januar um 11 Uhr zur Matinée in die 3. Etage des neuen theaters ein, bei der die Inszenierung vorgestellt wird und auch musikalische Ausschnitte zu hören sind. Der Eintritt ist frei.

Bühnenfassung & Regie: Matthias Brenner

Bühne und Kostüme: Nicolaus-Johannes Heyse

Dramaturgie: Alexander Suckel

Mit: Peter W. Bachmann, Nils Thorben Bartling, Benito Bause, Hilmar Eichhorn, Sybille Kreß, Paul Maximilian Pira, Elke Richter, Bettina Schneider, Jörg Simonides, Joachim Unger, Barbara Zinn sowie Mitgliedern des multikulturellen Tanz-Projektes »Was Uns Bewegt« (Leitung: Safa Afifi) und Musikern des Projekts »Arabische Oase«

TERMINE: Matinée am So., 15. Januar 2017, 11 Uhr, nt - 3. Etage EINTRITT FREI

PREMIERE Freitag, 20. Januar 2017 um 19.30 Uhr im neuen theater/ Saal (Stückeinführung 19 Uhr im Saalfoyer) | Weitere Vorstellungen am: 21.01., 19.30 Uhr | 04.02., 19.30 Uhr | 05.02., 15 Uhr u.a.

Karten sind an der Theater- und Konzertkasse erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche