Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anhaltisches Theater Dessau: „Carmen Kittel oder ich wünsch mir Sonnenstrand“Anhaltisches Theater Dessau: „Carmen Kittel oder ich wünsch mir Sonnenstrand“Anhaltisches Theater...

Anhaltisches Theater Dessau: „Carmen Kittel oder ich wünsch mir Sonnenstrand“

Am Samstag, 20. November um 19.30 Uhr zeigt das Anhaltische Theater das Schauspiel des Dessauers Georg Seidel im Studio des Alten Theaters. Im Rahmen des Projekts „Wanderlust und Reisefreiheit“

Erzählt wird die Geschichte einer jungen Frau, die nach einer Heimkindheit in den Arbeitsalltag der beginnenden 80er Jahre der DDR entlassen wird. Sie arbeitet, sie lernt einen Mann kennen, sie verliebt sich. Als sie unverhofft schwanger wird, gerät ihr Leben aus den Fugen. Sie versucht das kleine Glück mit Harald festzuhalten, indem sie gegen ihren eigentlichen Wunsch das Kind abtreiben lässt, um danach erkennen zu müssen, dass ihr Traum nun endgültig ausgeträumt ist. In der stoischen Behauptung, immer noch schwanger zu sein und der Unfähigkeit, sich anzupassen und einzufügen, verstrickt sie sich mehr und mehr in ihr Unglück... .

Gemeinsam mit Dessauer Bürgern, die als Spiegelbilder der jungen Darsteller mit auf der Bühne sein werden, wird sich diese Inszenierung anhand des Schicksals Carmen Kittel erinnern: An eigene schöne und traurige Geschichten und an die Zeiten, als wir von Sonnenstrand träumten...

Der junge Berliner Regisseur Niklas Ritter führt in der Inszenierung Schauspieler und Laiendarsteller zusammen und verbindet somit die fiktive Geschichte der „Carmen“ mit sehr realen, schönen und traurigen Erzählungen.

Inszenierung Niklas Ritter

Bühne Michael Graessner

Musik Til Ritter | Jan Kersjes

Kostüme Katja Schröpfer

Dramaturgie Holger Kuhla

Carmen Kittel Ines Schiller

Sonja Susanne Hessel

Frau Schaller 1 Regula Steiner-Tomic

Frau Schaller 2 Eva Marianne Berger

Harald Sebastian Müller-Stahl

Achim Thorsten Köhler

Leps Jan Kersjes

Kartoffelschäler 3 Helmut Szulczynski

Kartoffelschäler 4 Marlies Krätsch | Karin Klose

Weitere Vorstellungen: 21.12.2010, 19.30 Uhr | 22.12.2010, 19.30 Uhr | 22.02.2011, 19.30 Uhr | 23.02.2011, 19.30 Uhr

Tickets und Informationen erhalten Sie unter: Theaterkasse Rathaus-Center Tel: 0340 / 2400-258 Montag bis Samstag 9:30 bis 20 Uhr | Theaterkasse - nur telefonisch 0340 / 2511-333 Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr | Mail: kasse@anhaltisches-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche