Schließlich wettet Alfonso mit den beiden, dass es ihm gelingen würde, sie von der Richtigkeit seiner Theorie zu überzeugen.
Unter der Regie des Philosophen und mit tätiger Mithilfe des Kammermädchens Despina entwickelt sich folgende Versuchsanordnung: Die Offiziere verabschieden sich zunächst von ihren Bräuten, weil sie angeblich in den Krieg ziehen müssen. Dann kehren sie unkenntlich verkleidet zurück und stellen die Treue ihrer Angebeteten auf die Probe, und zwar jeder die Verlobte des anderen. Beide Frauen werden irgendwann schwach, und nach nicht einmal 24 Stunden kann Alfonso triumphieren. Er hat es schon immer gewusst: »So machen’s alle« – »così fan tutte«! Doch ganz so einfach lassen sich die Ereignisse dieses tollen Tages nicht resümieren. Er war vielmehr, wie der zweite Titel der Oper besagt, »La scola degli amanti« – »Die Schule der Liebenden« – beiderlei Geschlechts.
Mozarts dritte Oper auf einen Text Lorenzo da Pontes gelangte 1790 in Wien zur erfolgreichen Uraufführung, konnte sich aber nicht wie »Le nozze di Figaro« und »Don Giovanni« im Repertoire durchsetzen. Insbesondere das 19. Jahrhundert tat sich schwer mit dem »leichtfertigen« und »frivolen« Stoff und empfand das Libretto als »unglaubhaft«, »geistlos« und »impertinent«. Abenteuerliche Bearbeitungen verkannten die feine Doppelbödigkeit dieser »Seelenkomödie« und degradierten sie zum possenhaften Singspiel. Erst Richard Strauss setzte sich nachdrücklich für das Werk in seiner Originalgestalt ein. »Diese Oper irisiert, wie eine herrliche Seifenblase, in den Farben der Buffonerie, der Parodistik, des echten und des geheuchelten Gefühls. Aber dazu kommt noch die Farbe der reinen Schönheit«. [Alfred Einstein]
Musikalische Leitung Daniel Carlberg
Inszenierung Florian Lutz
Ausstattung Joki Tewes | Jana Findeklee
Dramaturgie Heribert Germeshausen
Fiordiligi Angelina Ruzzafante
Dorabella Ulrike Mayer
Ferrando Artjom Korotkov | Oscar de la Torre
Guglielmo Ulf Paulsen
Despina Sharleen Joynt | Cornelia Marschall
Alfonso Kyung-Il Ko
03.07.11, 17.00 Großes Haus
24.09.11, 17.00 Großes Haus
03.10.11, 17.00 Großes Haus
15.10.11, 17.00 Großes Haus
02.12.11, 19.00 Großes Haus
29.12.11, 16.00 Großes Haus