Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anhaltisches Theater Dessau: SCHAU REIN! Festival 2021 OPEN-AIR im Rathaus-Innenhof -»RAUM NEHMEN« Anhaltisches Theater Dessau: SCHAU REIN! Festival 2021 OPEN-AIR im...Anhaltisches Theater...

Anhaltisches Theater Dessau: SCHAU REIN! Festival 2021 OPEN-AIR im Rathaus-Innenhof -»RAUM NEHMEN«

vom 2. - 11. Juli 2021

Das diesjährige SCHAU-REIN Festival findet unter dem Motto »RAUM NEHMEN« im Rathaus-Innenhof statt. Die Erforschung neuer Räume, neuer Spielstätten und des öffentlichen Raums sollte bereits 2020 Thema von SCHAU REIN! sein. Völlig unerwartet und auf ganz andere Weise wurde dann der Raum-Aspekt für uns alle aktueller als jemals gedacht: Noch nie verbrachten wir so viel Zeit in unseren eigenen Räumen und sahen gemeinsame Räume unter ganz neuen Gesichtspunkten. Die Spielregeln des Raums veränderten sich plötzlich komplett. Auch die des Theaters. Diese Tatsache iar der Anlass, sich neu mit dem Festival-Motto zu beschäftigen: Wie können wir gegenwärtig neue Räume schaffen, wo alte neu besetzen?

Copyright: Anhaltisches Theater Dessau

Der Rathaus- Innenhof ist ein bisher unentdeckter Raum für SCHAU REIN!. In ihm wird ein Programm präsentiert, das sich in unterschiedlichen Disziplinen mit dem Festival-Motto auseinandersetzt und vielfältige Vorschläge zum Umgang mit Räumen, Freiräumen und der Eroberung des Außenraums bietet. Es gibt diverse Theaterformen und Inhalte, und viele Frischluft-Workshops aller Art.

Künstlerische Leitung: Karina Paula Kecsek

Vorstellungen

»ZWISCHEN DINGEN« ist eine Open-Air-Produktion, in der Text und Bewegung das Material für eine absurd-komische, raumnehmende Theaterkomposition bilden. Das vom Autor, unter dem Eindruck des ersten Lockdowns, eigens für das SCHAU REIN! Festival geschriebene Stück ist ein Cross-Over-Dialog. Es erforscht zwei Generationen in gleichen Situationen und zeichnet ein schrilles Wimmelbild verschiedener Ein- und Ausfälle: Wie langweilt es sich mit wem, wo und womit am schrägsten?
Text und Regie Olav Amende
Leitung und Spielleitung Theaterclub Karina Paula Kecsek, Gabriel Marrer
Bühne Lili Weiss
Musik Simon Geuchen
Es spielen Georg Herberger, Karina Paula Kecsek                                                                                              
Theaterclub Karla Heintze, Matilda Langenfeld, Lena Wieprich

»Double Feature – Boys versus Girls« ist ein doppelter Blockbuster, der verschiedene Monologe zweier Ensemblemitglieder des Anhaltischen Theaters vereint. Mirjana Milosavlević und Andreas Hammer spielen ein Programm, welches sonst nur einzeln und noch nie vor breitem Publikum gezeigt wurde: Kein Kampf der Geschlechter, sondern die Lust an einem breiten und vielseitigen Panorama von Rollenbildern, fragil und gewaltig mit Haltung und Charakter.                                                    
Es spielen Mirjana Milosavlević und Andreas Hammer                                                                                                                  
Idee Andreas Hammer                                                                                                                                         
Dramaturgie Kornelius Friz                                                                                                                          
Leitung Karina Paula Kecsek

In ihrer Impro-Show »Many Ways To Use A Room – Auf zu neuen Räumen!« verwandelt die Berliner Gruppe »Notausgang« gemeinsam mit ihrem Pianisten einen leeren Bühnenraum absolut überraschend und sehr witzig in verschiedenste Orte und Universen. Auf Zuruf des Publikums holen sie ins Rampenlicht, was schon immer dort hingehörte und erzählen Geschichten, die die Welt noch nicht gesehen hat und so auch nie wieder sehen wird!
Es spielen Nora Baumann, Kirsten Sandmann und das Ensemble von »Notausgang«                                                       
Am Piano Stefan Brandenburg                                                                                                                                  
Konzept »Notausgang«

Tickets für die Vorstellungen sind für 5 Euro an der Theaterkasse in der Tourist-Information und im Anhaltischen Theater oder telefonisch unter 0340/2511333 erhältlich sowie an der Abendkasse.

Workshops

Auch 2021 liegt wieder ein großer Schwerpunkt auf den beliebten Workshops, deren Leiter*innen aus ganz Deutschland kommen und sehr vielfältige Ideen zum Thema »RAUM NEHMEN« im Gepäck haben. Ihre Palette reicht vom expressiven Frischluft-Theaterworkshop, über einen Impro- sowie einen Video-Performing-Workshop bis zu einem Stage and Motion-Workshop.
Ergebnisse ausgewählter Workshops werden kostenfrei im Abendspielplan präsentiert!

Tickets für die Workshops kosten 3 Euro, aufgrund der begrenzten Kapazität ist eine Vorbestellung notwendig. Diese nimmt Karina Paula Kecsek entgegen (karina.kecsek@anhaltisches-theater.de).

Alle Infos zum Festival auch unter: anhaltisches-theater.de/schau_rein_festival_21

Das SCHAU REIN! Festival 2021 wird großzügig unterstützt durch die Dessauer Wohnungsbaugesellschaft. Eine Kooperation des Anhaltischen Theaters Dessau mit
»Die Vielfaltsgestalter Dessau-Roßlau« - gefördert durch die Robert Bosch Stiftung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche