Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"I Capuleti e i Montecchi" von Vincenzo Bellini im Theater Orchester Biel Solothurn"I Capuleti e i Montecchi" von Vincenzo Bellini im Theater Orchester Biel..."I Capuleti e i...

"I Capuleti e i Montecchi" von Vincenzo Bellini im Theater Orchester Biel Solothurn

Premiere Fr 05.11.21 19:30 in Biel, Nebia

Romeo und Julia auf der Opernbühne: die berühmteste Liebesgeschichte aller Zeiten setzt bei Bellini erst an, als sie sich bereits ihrem tragischen Ende nähert. Anders als Shakespeare lässt Bellini – wie kein anderer Komponist bekannt für seine wunderschönen, unendlichen Gesangslinien – Romeo und Giulietta in einer der berührendsten Szenen der Operngeschichte gemeinsam sterben. Auch führt in Bellinis Version der Tod der beiden Liebenden nicht zur Versöhnung der verfeindeten Familien.

Copyright: Suzanne Schwiertz

Bellini schrieb die Rolle des Romeo für einen Mezzosopran und schuf so mit den beiden Frauenstimmen einen wunderbaren Kontrast zur fast ausnahmslos mit Männerstimmen besetzten Gesellschaft. Das 1830 bei seiner Uraufführung in Venedig umjubelte Belcanto-Juwel geriet später etwas in Vergessenheit, darf aber als eines der schönsten seiner Art bezeichnet werden.

Für die Regie konnten Yves Lenoir und sein Team gewonnen werden, deren erfolgreiche Inszenierung von Verdis «Giovanna d’Arco» in bester Erinnerung sein dürfte.

Musikalische Leitung
Franco Trinca
Nachdirigate
Francis Benichou
Nachdirigate
Riccardo Fiscato
Inszenierung
Yves Lenoir
Bühnenbild
Bruno de Lavenère
Kostüme
Jean-Jacques Delmotte
Chorleitung
Valentin Vassilev
Dramaturgie
Natalie Widmer
 
Capellio
Daniel Reumiller
Giulietta
Aoife Gibney
Romeo
Josy Santos
Tebaldo
Gustavo Quaresma
Tebaldo
Miloš Bulajić
Lorenzo
Jonathan Macker
Statisterie TOBS
 
Chor von Theater Orchester Biel Solothurn
Sinfonie Orchester Biel Solothurn

Aufführungsdaten Biel
Fr
05.11.21
19:30
So
07.11.21
17:00
Fr
26.11.21
19:30
So
28.11.21
17:00
Di
07.12.21
19:30
Do
09.12.21
19:30

Aufführungsdaten Solothurn
Mi
17.11.21
19:30
Premiere
Fr
19.11.21
19:30
Do
16.12.21
19:30
Sa
18.12.21
19:00
Do
30.12.21
19:30
Mi
26.01.22
19:30

Auswärtige Vorstellungen
Di
23.11.21
19:30
Stadttheater Schaffhausen
Sa
04.12.21
19:30
Theater La Poste Visp
Sa
15.01.22
19:30
Kultur im Podium Düdingen
Do
03.02.22
19:00
Theater Winterthur
Sa
05.02.22
19:00
Theater Winterthur
So
06.02.22
14:30
Theater Winterthur

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche