Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anhaltisches Theater Dessau: "Winterreise" von Elfriede JelinekAnhaltisches Theater Dessau: "Winterreise" von Elfriede JelinekAnhaltisches Theater...

Anhaltisches Theater Dessau: "Winterreise" von Elfriede Jelinek

Premiere Freitag, 2.10.2015 — 20 Uhr, Altes Theater/ Studio. -----

»Was zieht da mit, was zieht mit mir mit, was zieht da an mir?« Mit ihrer Winterreise hat die Literatur-Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek 2011 eine Hommage auf ihren Lieblingskomponisten Franz Schubert vorgelegt – und damit zugleich auch die berühmten Verse des Dessauer Dichters Wilhelm Müller in den Blick genommen.

Dabei ist dieser Text, wie immer bei der erfolgreichsten deutschsprachigen Dramatikerin der Gegenwart, alles andere als eindeutig und linear. Elfriede Jelinek verhandelt das Private ebenso wie das Politische, Müllers Gedichte klingen nur mehr wie ein romantisches Echo durch die vielschichtig verhandelte Gegenwart.

In diesem labyrinthischen Gebilde, das im Jahr seiner Uraufführung mit dem Mülheimer Dramatikerpreis ausgezeichnet und seither mehr als 20 Mal inszeniert wurde, muss jeder Interpret seinen eigenen roten Faden finden. Dabei stößt man auch auf entlarvende und scharfzüngige Passagen, in denen zwischen Parodie und Pathos sehr unterschiedliche, oft überraschende Töne angeschlagen werden.

Das Leitmotiv des Fremdseins, das Wilhelm Müller mit seinen berühmten Anfangszeilen etabliert hat, ist dabei ein hilfreicher Fingerzeig. »Fremd eingezogen, fremd ausgezogen, die Leier drehend, immer dieselbe Leier, immer dasselbe?«, heißt das bei Jelinek – eine Befragung der eigenen Arbeit und ein schonungsloser, mitunter ironischer Blick auf das menschliche Streben nach Bedeutung.

Inszenierung Ralf Siebelt  

Mitwirkende

Christel Ortmann  

Katja Sieder  

Stephan Korves  

Sebastian Müller-Stahl  

Oliver Seidel  

Sonntag, 11.10.2015 — 18 Uhr, Altes Theater/ Studio

Samstag, 17.10.2015 — 20 Uhr, Altes Theater/ Studio

Samstag, 14.11.2015 — 20 Uhr, Altes Theater/ Studio

Freitag, 27.11.2015 — 20 Uhr, Altes Theater/ Studio

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche