Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Anna Bolena" von Gaetano Donizetti - Landestheater Niederbayern"Anna Bolena" von Gaetano Donizetti - Landestheater Niederbayern"Anna Bolena" von...

"Anna Bolena" von Gaetano Donizetti - Landestheater Niederbayern

Premiere am 10. November 2018 um 19.30 Uhr im Stadttheater Passau

Das tragische Schicksal der Anne Boleyn - Der Donizetti-Zyklus am Landestheater Niederbayern geht weiter. -- Am Hof des berühmt-berüchtigten Heinrich VIII. um 1530: Um Anne Boleyn (Anna Bolena) heiraten zu können, hatte der König den Bruch mit der katholischen Kirche in Rom vollzogen. Wenige Jahre später ist er seiner neuen Ehefrau bereits überdrüssig. Verliebt in ihre Hofdame Jane (Giovanna Seymour), versucht er, Anne Affären sowohl mit Lord Percy als auch mit dem Pagen Smeton anzuhängen. Anne verfängt sich in dem Netz aus königlichen Intrigen und wird im Tower von London eingekerkert, von wo der Weg geradewegs zum Schafott führt. Kurz vor ihrer Hinrichtung wird sie wahnsinnig, während von draußen Kanonenschüsse die Hochzeit Heinrichs mit Jane ankündigen.

In der Tradition der italienischen Belcanto-Oper spitzen der Komponist Gaetano Donizetti und sein Librettist Felice Romani die Geschichte um den Tudor-König und seine vielen Ehefrauen zu und mischen Fiktion und Wahrheit. Mit Anna Bolena und Giovanna Seymour umkreisen zwei starke Frauengestalten den englischen Herrscher. Die Uraufführung dieser virtuosen Belcanto-Oper bedeutete für Donizetti den Durchbruch als Opernkomponist.

Seit zehn Jahren schon widmet sich das Landestheater dem italienischen Schöngesang – die Inszenierung der Opern Vincenzo Bellinis haben dem Theater einen Ruf als Belcanto-Spezialisten weit über die Grenzen Bayerns hinaus beschert. Und auch die ersten zwei Produktionen von Donizetti haben Begeisterungsstürme hervorgerufen. Nach „Lucia di Lammermoor“ und „Lucrezia Borgia“ ist nun als dritter der Teil der Donizetti-Reihe „Anna Bolena“ zu sehen.

Der britische Regisseur und Ausstatter Ultz erzählt die Geschichte von Anna Bolena als moderne Parabel auf royale Liebesaffären, die permanent dem Blick der Öffentlichkeit ausgesetzt sind. Nach ihrem großen Erfolg in „Lucrezia Borgia“ übernimmt Sopranistin Yitian Luan auch in „Anna Bolena“ die Titelpartie.

Musikalische Leitung Basil H. E. Coleman  
Regie & Ausstattung Ultz
Choreinstudierung Eleni Papakyriakou

Mit

Heinrich Guido Jentjens  
Anne Bolean Yitian Luan
Jane Saymour Irina Zhytynska
Lord Rochefort Kyung Chun Kim
Lord Richard Percy Victor Campos Leal
Smeton Reinhild Buchmayer  
Sir Harvey Jeffrey Nardone

Niederbayerische Philharmonie
Opernchor des Landestheaters Niederbayern

PREMIEREN
LANDSHUT 16.11.18
PASSAU 10.11.18
STRAUBING 13.11.18

Bld: Gaetano Donizetti

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche