Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Anna Bolena" von Gaetano Donizetti - Landestheater Niederbayern"Anna Bolena" von Gaetano Donizetti - Landestheater Niederbayern"Anna Bolena" von...

"Anna Bolena" von Gaetano Donizetti - Landestheater Niederbayern

Premiere am 10. November 2018 um 19.30 Uhr im Stadttheater Passau

Das tragische Schicksal der Anne Boleyn - Der Donizetti-Zyklus am Landestheater Niederbayern geht weiter. -- Am Hof des berühmt-berüchtigten Heinrich VIII. um 1530: Um Anne Boleyn (Anna Bolena) heiraten zu können, hatte der König den Bruch mit der katholischen Kirche in Rom vollzogen. Wenige Jahre später ist er seiner neuen Ehefrau bereits überdrüssig. Verliebt in ihre Hofdame Jane (Giovanna Seymour), versucht er, Anne Affären sowohl mit Lord Percy als auch mit dem Pagen Smeton anzuhängen. Anne verfängt sich in dem Netz aus königlichen Intrigen und wird im Tower von London eingekerkert, von wo der Weg geradewegs zum Schafott führt. Kurz vor ihrer Hinrichtung wird sie wahnsinnig, während von draußen Kanonenschüsse die Hochzeit Heinrichs mit Jane ankündigen.

In der Tradition der italienischen Belcanto-Oper spitzen der Komponist Gaetano Donizetti und sein Librettist Felice Romani die Geschichte um den Tudor-König und seine vielen Ehefrauen zu und mischen Fiktion und Wahrheit. Mit Anna Bolena und Giovanna Seymour umkreisen zwei starke Frauengestalten den englischen Herrscher. Die Uraufführung dieser virtuosen Belcanto-Oper bedeutete für Donizetti den Durchbruch als Opernkomponist.

Seit zehn Jahren schon widmet sich das Landestheater dem italienischen Schöngesang – die Inszenierung der Opern Vincenzo Bellinis haben dem Theater einen Ruf als Belcanto-Spezialisten weit über die Grenzen Bayerns hinaus beschert. Und auch die ersten zwei Produktionen von Donizetti haben Begeisterungsstürme hervorgerufen. Nach „Lucia di Lammermoor“ und „Lucrezia Borgia“ ist nun als dritter der Teil der Donizetti-Reihe „Anna Bolena“ zu sehen.

Der britische Regisseur und Ausstatter Ultz erzählt die Geschichte von Anna Bolena als moderne Parabel auf royale Liebesaffären, die permanent dem Blick der Öffentlichkeit ausgesetzt sind. Nach ihrem großen Erfolg in „Lucrezia Borgia“ übernimmt Sopranistin Yitian Luan auch in „Anna Bolena“ die Titelpartie.

Musikalische Leitung Basil H. E. Coleman  
Regie & Ausstattung Ultz
Choreinstudierung Eleni Papakyriakou

Mit

Heinrich Guido Jentjens  
Anne Bolean Yitian Luan
Jane Saymour Irina Zhytynska
Lord Rochefort Kyung Chun Kim
Lord Richard Percy Victor Campos Leal
Smeton Reinhild Buchmayer  
Sir Harvey Jeffrey Nardone

Niederbayerische Philharmonie
Opernchor des Landestheaters Niederbayern

PREMIEREN
LANDSHUT 16.11.18
PASSAU 10.11.18
STRAUBING 13.11.18

Bld: Gaetano Donizetti

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche