Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Jekyll & Hyde", Musical in zwei Akten von Steve Cuden und Frank Wildhorn, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin"Jekyll & Hyde", Musical in zwei Akten von Steve Cuden und Frank Wildhorn,..."Jekyll & Hyde", Musical...

"Jekyll & Hyde", Musical in zwei Akten von Steve Cuden und Frank Wildhorn, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere am Freitag, den 16. Februar 2018 um 19.30 Uhr im Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters

Der angesehene Londoner Arzt Dr. Henry Jekyll hält es für möglich, durch eine von ihm entwickelte Droge das Böse vom Guten im Menschen trennen zu können. Der Vorschlag einer Erprobung der Substanz an Patienten stößt beim medizinischen Fachkollegium auf Ablehnung. Um seine Theorie zu beweisen, unternimmt der ehrgeizige Forscher einen Selbstversuch – mit entsetzlichen Folgen: Denn der biedere Wissenschaftler verwandelt sich in den skrupellosen Mr. Hyde, der fortan als Mörder durch die nächtlichen Straßen zieht. Grausam nimmt er Rache an seinen Widersachern und befriedigt rücksichtslos seine erotischen Gewaltfantasien an der Prostituierten Lucy, die er schließlich brutal umbringt. Das Experiment ist außer Kontrolle geraten.

Frank Wildhorns 1990 in Houston/Texas uraufgeführtes Kult-Musical „Jekyll & Hyde“ nach der vielfach verfilmten Novelle von Robert Louis Stevenson fasziniert als schauriges Psychodrama vor der nebligen Kulisse des viktorianischen Londons nicht nur Liebhaber des Horror-Genres. Der Musical-Krimi um das Doppelleben des fanatischen Wissenschaftlers fesselt auch musikalisch durch die raffinierte Mischung aus Pop- und Rockmusik, düsteren Balladen und exzessiven orchestralen Klangeffekten. Grusel und Gänsehaut sind garantiert!

Regisseur Kay Kuntze, Generalintendant von Theater und Philharmonie Thüringen Altenburg-Gera, stellt mit seiner eindringlichen und spannenden Inszenierung auch die irritierende Frage: Wie viel Jekyll und Hyde steckt in jedem von uns?

  • Nach der Novelle Strange Case of Dr Jekyll and Mr Hyde von Robert Louis Stevenson
  • Buch und Liedtexte von Leslie Bricusse , Musik von Frank Wildhorn
  • Orchestrierung von Kim Scharnberg, Arrangements von Jason Howland
  • Deutsch von Susanne Dengler und Eberhard Storz
     
  • Musikalische Leitung: Michael Ellis Ingram,
  • Inszenierung: Kay Kuntze
  • Choreinstudierung: Joseph Feigl,
  • Choreographie und Co-Regie: AnnaLisa Canton,
  • Ausstattung: Duncan Hayler
  • Dramaturgie: Franziska Pergande


Mit: Cornelius Lewenberg, Igor Storozhenko, Marie-Theres Anselm, Sebastian Kroggel, Ks. Petra Nadvornik, Matthias Koziorowski, Martin Scheil, Gottfried Richter, Matthias Unruh, Marc Clear, Femke Soetenga, Itziar Lesaka, Pavel Wernicke/ Ludwig Wien, Tomoji Oktita, André Schmidtke, Jaewon Kim, Wieland Berr, Michael Meiske, Agim Kasumi,

Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin, Opernchor, Ballettensemble, Statisterie des Mecklenburgischen StaatstheatersWeitere Vorstellungen:

17.02. um 19.30 Uhr, 18.02. um 18.00 Uhr, 22.02. um 19.30 Uhr, 23.02. um 19.30 Uhr, 24.02. um 19.30 Uhr, 25.02. um 18.00 Uhr, 08.03. um 19.30 Uhr, 09.03. um 19.30 Uhr, 21.05. um 18.00 Uhr,
22.05. um 19.30 Uhr, 25.05. um 19.30 Uhr, 26.05. um 19.30 Uhr, 27.05. um 18.00 Uhr, 28.05. um 19.30 Uhr im

Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters
Kartentelefon: 0385 53 00-123; kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche