Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Städtische Theater Chemnitz: "Weisse Rose" - Kammeroper von Udo ZimmermannStädtische Theater Chemnitz: "Weisse Rose" - Kammeroper von Udo ZimmermannStädtische Theater...

Städtische Theater Chemnitz: "Weisse Rose" - Kammeroper von Udo Zimmermann

Premiere 15. November 2018, 10.30 Uhr im Konzertsaal der Städtischen Musik Chemnitz

Das Musiktheater nimmt Udo Zimmermanns Kammeroper „Weiße Rose“ zusätzlich in den Spielplan auf. Die Produktion entsteht in Zusammenarbeit mit der Städtischen Musikschule Chemnitz. Im Konzertsaal der Musikschule findet am 15. November die Premiere statt. In der Folgezeit wird das Werk sowohl dort als auch an verschiedenen Orten in der Region gezeigt. Es schildert die letzte Stunde der Geschwister Hans und Sophie Scholl vor ihrer Hinrichtung am 22. Februar 1943. Als führende Mitglieder der Widerstandsgruppe Weiße Rose kämpften sie bis zum Moment ihres Todes mutig gegen die nationalsozialistische Herrschaft.

 

Angesichts dessen ist nicht zu verstehen, dass die weiße Rose, dieses antifaschistische Symbol, im September 2018 in Chemnitz bei einem populistischen „Trauermarsch“ direkt neben verbotenen Symbolen des Rechtsextremismus getragen wurde.

Die Aufführungsserie gehört zur Veranstaltungsreihe „Gemeinsam stärker“ und - in Kooperation mit dem Programm neue unentd_ckte narrative des ASA-FF e.V. - zum Programm des Festivals „Aufstand der Geschichten“. Sie wird im Rahmen des Programms „Demokratie Leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert sowie von enviaM und ASA-FF unterstützt.

nach Texten von Wolfgang Willaschek
Reduzierte Fassung von Arno Waschk

In der Inszenierung von Nils Braun, der Ausstattung von Rebekka Bentzen und unter der musikalischen Leitung von Jakob Brenner singen Katharina Baumgarten und Andreas Beinhauer.

Musikalische Leitung     Jakob Brenner     
Inszenierung     Nils Braun     
Bühne und Kostüme     Rebekka Bentzen     
Dramaturgische Realisation     Teresa Stelzer    

Sophie Scholl     
   Katharina Baumgarten     
Hans Scholl     
   Andreas Beinhauer     
Musiker des Projektorchesters Weiße Rose     
   Leonard Martynek u.a.     



18.11.2018 Sonntag 17:30 Uhr
 Städtische Musikschule - Konzertsaal
22.11.2018 Donnerstag 10:30 Uhr
 Städtische Musikschule - Konzertsaal
04.12.2018 Dienstag 10:30 Uhr
 Städtische Musikschule - Konzertsaal

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑