Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Rosenkavalier" Komödie für Musik von Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss im Landestheater Niederbayern"Der Rosenkavalier" Komödie für Musik von Hugo von Hofmannsthal und Richard..."Der Rosenkavalier"...

"Der Rosenkavalier" Komödie für Musik von Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss im Landestheater Niederbayern

Premiere am 9. Dezember 2017 um 18.00 Uhr im Stadttheater Passau

„Der Rosenkavalier“ gilt als die beliebteste Oper des 20. Jahrhunderts. Richard Strauss‘ und Hugo von Hofmannsthals 1911 uraufgeführte „Komödie für Musik“ erzählt vom Abschiednehmen, von geheimen Sehnsüchten und der Konfrontation des Ich mit der Angst vor der eigenen Ersetzbarkeit und Vergänglichkeit. Zwischen Barock und Rokoko, Fin de siècle und Moderne bewegt sich diese Vierecksgeschichte im Wechsel von derber Komik und leiser Melancholie.

 

 

Gerade haben die Feldmarschallin Fürstin Werdenberg und ihr junger Liebhaber Octavian eine stürmische Liebesnacht verbracht, als der Vetter Ochs von Lerchenau die traute Zweisamkeit stört. Er ist auf der Suche nach einen Brautwerber für seine bevorstehende Hochzeit mit der jungen Sophie von Faninal. Seine Heiratspläne halten den Schürzen- und Mitgiftjäger Ochs jedoch nicht davon ab, dem Zimmermädchen Mariandl nachzustellen, das in Wirklichkeit niemand anderes ist als der verkleidete Octavian, der sich zeitgleich als Rosenkavalier in Sophie verliebt. Der Baron wird am Ende überlistet und die Marschallin leistet Verzicht.
 

 

  • Musikalische Leitung Basil H. E. Coleman  
  • Regie Stefan Tilch
  • BühneKarlheinz Berr
  • Kostüme Iris Jedamski
  • Choreinstudierung Eleni Papakyriakou
     

Mit
 

  • Feldmarschallin Juliane Banse / Jennifer Davison
  • Baron Ochs Guido Jentjens
  • Ocatvian Irina Zhytynska  
  • Herr von Faninal Peter Tilch  
  • Sophie Emily Fultz
  • Marianne Leitmetzerin / Erste adelige Waise Maria Pitsch
  • Valzacchi Mark Watson Williams  
  • Annina Sabine Noack  
  • Kommissar/Notar Kyung Chun Kim  
  • Modistin Madie de Villiers
  • Haushofmeister/Wirt Jeffrey Nardone
  • Sänger/Haushofmeister Victor Campos Leal
  • Tierhändler Sebastian Köppl
  • Zweite adelige Waise Claudia Bauer
  • Dritte adelige Waise Miriam Biber
  • Hausknecht Michael Kohlhäufl
  • Mohammed/Amor Flavia Samper
     
  • Niederbayerische Philharmonie
  • Chor des Landestheaters Niederbayern
     

Das Bild zeigt Richard Strauss

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑