Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anpfiff vom IntendantenAnpfiff vom IntendantenAnpfiff vom Intendanten

Anpfiff vom Intendanten

Fußball-Konzil tt06: Theatertreffen gegen Schriftsteller

Auch das Berliner Theatertreffen ist in diesem Jahr im Fußballfieber: Am Sonntag, dem 14. Mai, findet im Volkspark Wilmersdorf auf Platz 2 ein Freundschaftsspiel zwischen der 1. Mannschaft des tt06 und Hans Meyers Nationalelf der deutschen Schriftsteller statt. Joachim Sartorius, Intendant der Berliner Festspiele, wird das Spiel um 14.30 Uhr anpfeifen (Stadioneinlass 14 Uhr).

Die Mannschaften:

Die 1. Mannschaft des tt06 setzt sich zusammen aus Gästen des Theatertreffens wie Jens Daniel Herzog (Schauspieldirektor, Mannheim), Sebastian Brünger (Regieassistent, Mannheim) und Jochen Kiefer (Dramaturg, Theater Halle) sowie Autoren des Stückemarkts wie Thomas Melle (Berlin),

Thomas Freyer (Berlin) und Tomo M. Pavlović (Stuttgart). Für die Festivalzeitung stehen der Kritiker Dirk Pilz (Berlin) und der Gestalter Stephan Lammel (Berlin) auf dem Platz und vom Internationalen Forum spielen der Landshuter Schauspieler Manuel Boecker, die Regisseure René Harder

(Heidelberg), Hannes Hametner (Leipzig) und Gero Vierhuff (Hildesheim) sowie Jörg Wesemüller (Dramaturg Konstanz) und Thomas Stumpp (Goethe-Institut München) mit. Unterstützt wird das tt06 Team von Mitarbeitern des Hauses der Berliner Festspiele.

Trainerin ist Anouschka Bernhard. Sie hat 48 Länderspiele hinter sich, war Vize-Weltmeisterin, Europameisterin, mehrfach deutsche Meisterin mit dem FSV Frankfurt und später dessen Trainerin.

In der Nationalelf der deutschen Schriftsteller spielen die Dramatiker Moritz Rinke, der Romanautor Andreas Merkel sowie der designierte DSO-Chef Ingo Metzmacher, der eigens aus Amsterdam anreisen wird. Außerdem sind dabei Ulli Hannemann, Simon Roloff, Jochen Schmidt, Klaus Döring, Wolfgang Herrndorf, Thomas Klupp, Klaus Caesar Zaehrer und Falko Henning. Trainer Hans Meyer hat die Schriftsteller-Nationalmannschaft im Sommer des letzten Jahres anlässlich der ersten Schriftsteller-Fußballweltmeisterschaft in Italien gegründet und ist seither ihr Coach.

Schiedsrichter der Begegnung am Sonntag ist Ronald Schober, Schauspieler in Bamberg, der seit 1998 professionell Fußballspiele pfeift. Mit Dr. Christoph Parke wird auch ein Theaterarzt am Spielfeldrand sitzen – dessen Kunst aber hoffentlich nicht benötigt wird. Das Spiel wird 2 mal 35 Minuten lang sein.

Wir sind sicher, es wird eine spannende Partie – für Spieler und Zuschauer. Der Eintritt ist frei!

Adresse: Sportplatz am Volkspark (Wilmersdorf), Platz 2, Straße am Schoelerpark 39, 10715 Berlin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche