Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Antikenfestspiele Trier 2008 beginnen mit dem VorverkaufAntikenfestspiele Trier 2008 beginnen mit dem VorverkaufAntikenfestspiele Trier...

Antikenfestspiele Trier 2008 beginnen mit dem Vorverkauf

Die Antikenfestspiele Trier beginnen mit dem Vorverkauf. Auf dem Programm der Festspiele stehen in diesem Jahr NABUCCO von Giuseppe Verdi in der Regie von Festspielleiter Gerhard Weber, ANTIGONE von Sophokles, Regie Adelheid Müther, sowie ein FESTSPIELKONZERT mit italienischen Opernklassikern. Die musikalische Leitung hat der Generalmusikdirektor des Theaters Trier István Dénes

Alle Vorstellungen finden unter freiem Himmel in der einmaligen Kulisse des römischen Amphitheaters Trier statt. Als besondere Attraktion übernimmt der weltweit bekannte Aktionskünstler HA Schult mit der Installation der Aufsehen erregenden "Trash People" die Ausstattung sowohl für NABUCCO als auch für ANTIGONE.

 

Mit NABUCCO erwartet Freunde schöner Stimmen ein unvergessliches Erlebnis, eine fesselnde Geschichte um Macht, Liebe und Wahnsinn in biblischen Zeiten und die unsterblichen Melodien eines musikalischen Meisterwerkes. Die Titelpartie singt Mikolaj Zalasinski.

 

In ANTIGONE setzt Sophokles sich mit dem beispiellosen Kampf seiner Protagonistin für die Menschlichkeit auseinander und propagiert dabei den Widerstand gegen alle Tyrannenmacht. Mit ANTIGONE wird auch die tragische Geschichte des Ödipus wieder aufgegriffen, die das Publikum bei den Festspielen des vergangenen Jahres beeindruckte.

 

Bei der "Italienischen Nacht", wie das FESTSPIELKONZERT in diesem Jahr heißt, stehen große Gefühle und herrliche Melodien im Mittelpunkt. Das Opernensemble, der Chor des Theaters Trier sowie das Philharmonische Orchester der Stadt Trier präsentieren Höhepunkte der schönsten italienischen Opernklassiker.

 

Die Vorstellungstermine:

 

NABUCCO von Giuseppe Verdi

07.06.2008 (Premiere zur Festspieleröffnung)

12., 15. und 22.06. 2008

 

ANTIGONE von Sophokles

14., 21. und 27.6. 2008

 

FESTSPIELKONZERT

20.06. 2008

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑