Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Antikenfestspiele Trier 2008 beginnen mit dem VorverkaufAntikenfestspiele Trier 2008 beginnen mit dem VorverkaufAntikenfestspiele Trier...

Antikenfestspiele Trier 2008 beginnen mit dem Vorverkauf

Die Antikenfestspiele Trier beginnen mit dem Vorverkauf. Auf dem Programm der Festspiele stehen in diesem Jahr NABUCCO von Giuseppe Verdi in der Regie von Festspielleiter Gerhard Weber, ANTIGONE von Sophokles, Regie Adelheid Müther, sowie ein FESTSPIELKONZERT mit italienischen Opernklassikern. Die musikalische Leitung hat der Generalmusikdirektor des Theaters Trier István Dénes

Alle Vorstellungen finden unter freiem Himmel in der einmaligen Kulisse des römischen Amphitheaters Trier statt. Als besondere Attraktion übernimmt der weltweit bekannte Aktionskünstler HA Schult mit der Installation der Aufsehen erregenden "Trash People" die Ausstattung sowohl für NABUCCO als auch für ANTIGONE.

Mit NABUCCO erwartet Freunde schöner Stimmen ein unvergessliches Erlebnis, eine fesselnde Geschichte um Macht, Liebe und Wahnsinn in biblischen Zeiten und die unsterblichen Melodien eines musikalischen Meisterwerkes. Die Titelpartie singt Mikolaj Zalasinski.

In ANTIGONE setzt Sophokles sich mit dem beispiellosen Kampf seiner Protagonistin für die Menschlichkeit auseinander und propagiert dabei den Widerstand gegen alle Tyrannenmacht. Mit ANTIGONE wird auch die tragische Geschichte des Ödipus wieder aufgegriffen, die das Publikum bei den Festspielen des vergangenen Jahres beeindruckte.

Bei der "Italienischen Nacht", wie das FESTSPIELKONZERT in diesem Jahr heißt, stehen große Gefühle und herrliche Melodien im Mittelpunkt. Das Opernensemble, der Chor des Theaters Trier sowie das Philharmonische Orchester der Stadt Trier präsentieren Höhepunkte der schönsten italienischen Opernklassiker.

Die Vorstellungstermine:

NABUCCO von Giuseppe Verdi

07.06.2008 (Premiere zur Festspieleröffnung)

12., 15. und 22.06. 2008

ANTIGONE von Sophokles

14., 21. und 27.6. 2008

FESTSPIELKONZERT

20.06. 2008

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche