Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Antikenfestspiele Trier 2008 beginnen mit dem VorverkaufAntikenfestspiele Trier 2008 beginnen mit dem VorverkaufAntikenfestspiele Trier...

Antikenfestspiele Trier 2008 beginnen mit dem Vorverkauf

Die Antikenfestspiele Trier beginnen mit dem Vorverkauf. Auf dem Programm der Festspiele stehen in diesem Jahr NABUCCO von Giuseppe Verdi in der Regie von Festspielleiter Gerhard Weber, ANTIGONE von Sophokles, Regie Adelheid Müther, sowie ein FESTSPIELKONZERT mit italienischen Opernklassikern. Die musikalische Leitung hat der Generalmusikdirektor des Theaters Trier István Dénes

Alle Vorstellungen finden unter freiem Himmel in der einmaligen Kulisse des römischen Amphitheaters Trier statt. Als besondere Attraktion übernimmt der weltweit bekannte Aktionskünstler HA Schult mit der Installation der Aufsehen erregenden "Trash People" die Ausstattung sowohl für NABUCCO als auch für ANTIGONE.

Mit NABUCCO erwartet Freunde schöner Stimmen ein unvergessliches Erlebnis, eine fesselnde Geschichte um Macht, Liebe und Wahnsinn in biblischen Zeiten und die unsterblichen Melodien eines musikalischen Meisterwerkes. Die Titelpartie singt Mikolaj Zalasinski.

In ANTIGONE setzt Sophokles sich mit dem beispiellosen Kampf seiner Protagonistin für die Menschlichkeit auseinander und propagiert dabei den Widerstand gegen alle Tyrannenmacht. Mit ANTIGONE wird auch die tragische Geschichte des Ödipus wieder aufgegriffen, die das Publikum bei den Festspielen des vergangenen Jahres beeindruckte.

Bei der "Italienischen Nacht", wie das FESTSPIELKONZERT in diesem Jahr heißt, stehen große Gefühle und herrliche Melodien im Mittelpunkt. Das Opernensemble, der Chor des Theaters Trier sowie das Philharmonische Orchester der Stadt Trier präsentieren Höhepunkte der schönsten italienischen Opernklassiker.

Die Vorstellungstermine:

NABUCCO von Giuseppe Verdi

07.06.2008 (Premiere zur Festspieleröffnung)

12., 15. und 22.06. 2008

ANTIGONE von Sophokles

14., 21. und 27.6. 2008

FESTSPIELKONZERT

20.06. 2008

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche