Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anton Tschechow, "Iwanow", Hans Otto Theater Potsdam Anton Tschechow, "Iwanow", Hans Otto Theater Potsdam Anton Tschechow,...

Anton Tschechow, "Iwanow", Hans Otto Theater Potsdam

Premiere 19. März ’11, 19.30 Uhr, Neues Theater

Iwanow, ein Mann in der Mitte des Lebens, schaut zurück und versteht die Welt nicht mehr. Wohin sind all seine Energie, seine Ideale, seine Leidenschaften verschwunden?

Im Glauben an eine bessere Welt hat er sich jahrelang hingebungsvoll für die Belange des Gemeinwesens eingesetzt. Jetzt ist er ausgebrannt, alles erscheint ihm sinnlos und eitel. Selbst die Liebe zu seiner todkranken Frau Anna scheint aufgebraucht zu sein. Anna hatte einst alles für ihn aufgegeben: ihren Glauben und damit ihr Elternhaus und ihr Vermögen. Er sieht, wie die Menschen in seiner Umgebung hinter vorgehaltener Hand argwöhnen, er hätte es, leider vergeblich, nur auf das Geld seiner Frau abgesehen gehabt. Und nun, so munkeln sie, habe Iwanow der schönen Sascha den Kopf verdreht, der jungen Tochter des reichen Gutsnachbarn. Ein Jahr später ist Anna tot. Die Hochzeit von Sascha und Iwanow soll gefeiert werden. Iwanows Verzweiflung darüber, nichts mit seinem Leben erreicht zu haben, mündet in der Hoffnung, wenigstens zum Lieben fähig zu sein, doch dann fasst er einen folgenschweren Entschluss.

In seinem ersten großen Stück beschreibt der 27-jährige Dramatiker und Arzt Anton Tschechow mit der Genauigkeit des Diagnostikers die Folgen eines Burnout-Syndroms als Phänomen einer Gesellschaft, die sich verausgabt hat. Er zeigt dabei die existenzielle Unbehaustheit des modernen Menschen in all ihren traurigen und komischen Aspekten.

Regie

› Markus Dietz

Bühne

› Ines Nadler

Kostüme

› Veronika Bleffert

Mit

› René Schwittay

› Franziska Melzer

› Jon-Kaare Koppe

› Bernd Geiling

› Andrea Thelemann

› Elzemarieke de Vos

› Wolfgang Vogler

› Meike Finck

› Eddie Irle

› Friedemann Eckert

Vorstellungen

* 20. März ’11 › 19.30 Uhr

* 31. März ’11 › 19.30 Uhr

* 08. April ’11 › 19.30 Uhr

* 17. April ’11 › 15 Uhr

* 26. April ’11 › 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche