Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anton Tschechow, "Iwanow", Hans Otto Theater Potsdam Anton Tschechow, "Iwanow", Hans Otto Theater Potsdam Anton Tschechow,...

Anton Tschechow, "Iwanow", Hans Otto Theater Potsdam

Premiere 19. März ’11, 19.30 Uhr, Neues Theater

 

Iwanow, ein Mann in der Mitte des Lebens, schaut zurück und versteht die Welt nicht mehr. Wohin sind all seine Energie, seine Ideale, seine Leidenschaften verschwunden?

 

Im Glauben an eine bessere Welt hat er sich jahrelang hingebungsvoll für die Belange des Gemeinwesens eingesetzt. Jetzt ist er ausgebrannt, alles erscheint ihm sinnlos und eitel. Selbst die Liebe zu seiner todkranken Frau Anna scheint aufgebraucht zu sein. Anna hatte einst alles für ihn aufgegeben: ihren Glauben und damit ihr Elternhaus und ihr Vermögen. Er sieht, wie die Menschen in seiner Umgebung hinter vorgehaltener Hand argwöhnen, er hätte es, leider vergeblich, nur auf das Geld seiner Frau abgesehen gehabt. Und nun, so munkeln sie, habe Iwanow der schönen Sascha den Kopf verdreht, der jungen Tochter des reichen Gutsnachbarn. Ein Jahr später ist Anna tot. Die Hochzeit von Sascha und Iwanow soll gefeiert werden. Iwanows Verzweiflung darüber, nichts mit seinem Leben erreicht zu haben, mündet in der Hoffnung, wenigstens zum Lieben fähig zu sein, doch dann fasst er einen folgenschweren Entschluss.

 

In seinem ersten großen Stück beschreibt der 27-jährige Dramatiker und Arzt Anton Tschechow mit der Genauigkeit des Diagnostikers die Folgen eines Burnout-Syndroms als Phänomen einer Gesellschaft, die sich verausgabt hat. Er zeigt dabei die existenzielle Unbehaustheit des modernen Menschen in all ihren traurigen und komischen Aspekten.

 

Regie

› Markus Dietz

Bühne

› Ines Nadler

Kostüme

› Veronika Bleffert

 

Mit

› René Schwittay

› Franziska Melzer

› Jon-Kaare Koppe

› Bernd Geiling

› Andrea Thelemann

› Elzemarieke de Vos

› Wolfgang Vogler

› Meike Finck

› Eddie Irle

› Friedemann Eckert

 

Vorstellungen

* 20. März ’11 › 19.30 Uhr

* 31. März ’11 › 19.30 Uhr

* 08. April ’11 › 19.30 Uhr

* 17. April ’11 › 15 Uhr

* 26. April ’11 › 19.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑