Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Antonin Dvoráks lyrische Oper „Rusalka“ im Staatstheater CottbusAntonin Dvoráks lyrische Oper „Rusalka“ im Staatstheater CottbusAntonin Dvoráks lyrische...

Antonin Dvoráks lyrische Oper „Rusalka“ im Staatstheater Cottbus

Premiere 7. Juli 2012, 19.30 Uhr, im Großen Haus. -----

Die letzte Produktion der Spielzeit 2011/2012 erzählt die Geschichte der Nixe Rusalka, die aus Liebe zu einem Prinzen ein Mensch werden will. Ihre Sehnsucht nach dem Geliebten mischt sich mit Unzufriedenheit über das Leben in der Welt des Wassermanns, ihres Vaters.

Trotz Warnung ist sie bereit, ihre Unsterblichkeit für eine menschliche Seele aufzugeben. Auch die von ihr um Hilfe gebetene Hexe Ježibaba hält ihr die Konsequenzen ihrer Entscheidung vor Augen: Sie wird stumm sein, auch wenn sie in der Menschenwelt Liebe findet. Rusalka besteht auf ihrem Vorhaben und erlebt mit ihrem Geliebten eine kurze glückliche Zeit. Bis eine fremde Fürstin den Prinzen verführt …

Dvoráks spätes Bühnenwerk wurde nach der Uraufführung am Prager Nationaltheater 1901 in kurzer Zeit weltweit zu einer der bekanntesten Opern, deren Wirkung bis heute ungebrochen ist. Die symbolistische Handlung diente Dvorák und seinem Librettisten Jaroslav Kvapil als Material, um seelische Vorgänge gestalten zu können; ein Umstand, den Regisseur Ralf Nürnberger in seiner Inszenierung betont.

Für seine Inszenierung hat Ralf Nürnberger einen Bühnenraum entworfen, der für das Reich des Wassermannes steht, welches Rusalka zum Gefängnis wird, aus dem sie ausbrechen will. Der Kontakt mit der Menschenwelt weckt in ihr die Sehnsucht nach menschlicher Liebe. Sie fühlt sich wie gelähmt und möchte ihr Leben erweitern. Doch die Nixe scheitert an den egoistischen, treulosen Menschen, die sie verraten. Rusalka büßt ihr ursprüngliches Wesen ein und wird heimatlos. Regisseur Ralf Nürnberger sieht in Rusalkas erschütterndem Schicksal eine Parabel über das zerstörte Verhältnis zwischen dem Menschen und seiner äußeren und inneren Natur.

Musikalische Leitung: Evan Christ

Regie und Bühne: Ralf Nürnberger

Kostüme: Johannes Haufe

Choreinstudierung: Christian Möbius

Mit Judith Kuhn (Rusalka), Jens Klaus Wilde (Prinz), Gesine Forberger (Fremde Fürstin), Ingo Witzke (Wassermann), Carola Fischer/Marlene Lichtenberg (Hexe), Andreas Jäpel/Jacek Strauch (Heger), Dirk Kleinke (Küchenjunge), Matthias Bleidorn (Jäger), Studentinnen der Musikhochschulen Leipzig und Rostock und Damen des Opernchores.

Es spielt das Philharmonische Orchester.

Karten: für die Premiere sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Tel. 0355/ 7824 24 24 oder an der Abendkasse

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche