Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ANYTHING GOES, Musical Comedy von Cole Porter, Theater MünsterANYTHING GOES, Musical Comedy von Cole Porter, Theater MünsterANYTHING GOES, Musical...

ANYTHING GOES, Musical Comedy von Cole Porter, Theater Münster

Premiere: Samstag, 28. Februar 2015, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Alles ist möglich!!! Schon der Titel verrät, dass auf dem Luxusliner, der von Amerika nach England schippert, nichts unmöglich ist: Alles geht! Das garantiert die – im wahrsten Sinne des Wortes – durchgeknallte Reisegesellschaft.

Als da wären: die als Laienpredigerin auftretende Nachtclubsängerin Reno Sweeney in Begleitung ihrer Varieté-Girls Reinhild Reinheit, Kirsten Keuschheit, Niki Nächstenliebe und Trude Tugend. Die finanziell angeschlagene Witwe Evangeline Harcourt samt ihrer Tochter Hope, flankiert von dem vornehmen Engländer Sir Evelyn Oakleigh, der als reicher Schwiegersohn ausersehen ist. Der als Pfarrer verkleidete Gauner Moonface Martin, in seinem Schlepptau Erma, die Braut Schlangenauges, des meistgesuchten Verbrechers Amerikas. Dann befindet sich noch ein ech-ter geistlicher Würdenträger an Bord, der zwei missionierte Chinesen in seiner Obhut hat, deren Zocker-Leidenschaft durch die Traumschiffgesellschaft neu herausgefordert wird. Sowie der auf geistige Getränke versessene Börsenmakler Elisha Whitney und sein Assistent Billy Crocker. Letzterer schleicht sich allerdings als blinder Passagier ein, um die Heirat seiner neuen Liebe Hope unter Zuhilfenahme seiner alten Freundin Reno zu ver-hindern. Der gute Schluss präsentiert dann, was diese schräg-illustren Passagiere an möglichen Paarbildungen zustande gebracht haben.

ANYTHING GOES – am 21. November 1934 in New York uraufgeführt – ist pure Unterhaltung. Die Tanz- und Musiknummern wie der Titelsong Anything goes oder You’re the Top, I Get a Kick out of You sowie All Trough the Night gehören zu Porters populärsten Kompositionen, wurden zu Hymnen einer vergnügungssüchtigen amerikanischen Ge-sellschaft und durch große Entertainer wie Nina Simone, Liza Minelli, Frank Sinatra, Jo-sephine Baker oder Marlene Dietrich zu unverwüstlichen Evergreens.

Text von Guy Bolton, P. G. Wodehouse, Howard Lindsay und Russel Crouse

Deutsch von Christina Severin, Hartmut H. Forche und Lida Winiewicz

Musikalische Leitung: Stefan Veselka

Inszenierung: Ulrich Peters

Choreographie: Stefan Haufe

Bühne: Bernd Franke

Kostüme: Götz Lanzelot Fischer

Chor: Inna Batyuk

Dramaturgie: Margrit Poremba

Mitwirkende:

Marysol Ximénez-Carillo (Reno Sweeney), Corinna Ellwanger (Hope Harcourt), Suzanne McLeod (Evangeline Harcourt), Christoph Rinke (Lord Evelyn Oakleigh), Gerhard Mohr (Elisha Whitney), Nathanael Schaer (Billy Crocker), Aurel Bereuter (Moonface Martin), Katharina Schutza (Erma), Frank-Peter Dettmann (Kapitän), Tom Ohnerast (Zahlmeister), Kiyotaka Mizuno (Luke), Jae Joon Pak (John), Eva Lillian Thingbø (Girl), Jaean Koo (Matrose), Lars Hübel (Geistlicher/ Matrose), Christian-Kai Sander (Reporter/ Matrose), Frank Göbel (FBI Agent/ Matrose), Jordan Zarev (Barmann), Enrique Bernardo (Fotograf), Barbara Bräckelmann (Reporterin), Simona Maestrini (FBI Agentin), Matthias Klesy (1. Passagier), Alexandre Partzov (2. Passagier), Katarzyna Grabosz (1. Passagierin), Ute Hopp (2. Passagierin), Gabriele Marnet (Ältere Dame).

Opernchor des Theaters Münster, Sinfonieorchester Münster, Tanztheater Münster

Weitere Vorstellungen im März:

Sonntag, 6. März, 15.00 Uhr, Großes Haus

Freitag, 13. März, 19.30 Uhr, Großes Haus

Samstag, 21. März, 19.30 Uhr, Großes Haus

Freitag, 27. März, 19.30 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche