Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Anything goes“ / Musical von Cole Porter im Volkstheater Rostock„Anything goes“ / Musical von Cole Porter im Volkstheater Rostock„Anything goes“ /...

„Anything goes“ / Musical von Cole Porter im Volkstheater Rostock

Premiere: Samstag, 01. November, 19:30 Uhr, Großes Haus

„Alles ist möglich“ – auf der verrücktesten Kreuzfahrt der Musicalgeschichte. Cole Porters Hochseeklamotte gehört zu den besten klassischen Broadway-Musicals der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts.

An Bord des Luxusliner „MS America“ sind die skurrilsten Passagiere unterwegs: ein erfolgreicher Börsenmakler, sein Assistent Billy Crocker, der heimlich als blinder Passagier mitreist, weil er sich verliebt hat - in Hope, Tochter einer verarmten Witwe, die die Seereise nutzen will, um ihr hübsches Kind an den reichen Lord Evelyn Oakleigh zu verheiraten. Der Showstar Reno Sweeney, auch als sinnlichste Predigerin der Welt bekannt und schließlich das Gangsterpärchen Moonface Martin und Erma mit unklaren, aber in jedem Falle ungefährlichen Absichten. Genug Personal also für ein turbulentes Verwechslungsspiel, in dem nur der Obersteward den Überblick behält und das Happy End unvermeidbar ist.

Zur mitreißenden Musik von Cole Porter wird getanzt, gesteppt und gesungen. Es erklingen Evergreens, die durch Fred Astaire und Frank Sinatra berühmt wurden und durch aktuelle Versionen von Sinead O’Conner und Robbie Williams unvergessen bleiben.

Die Open-Air-Premiere von „Anything goes“ im Sommer 2007 wurde vom Publikum begeistert aufgenommen. Dann aber kam das schlechte Wetter und ließ die Schiffsreise buchstäblich ins Wasser fallen. Deshalb wird die Produktion ins Große Haus übernommen und bietet all denen, die das Musical gern hätten sehen wollen oder es noch einmal sehen möchten Gelegenheit zu einem unterhaltsamen Theaterbesuch.

Mit: A. Höcht, S. Lichtenstein, R. Mewis/ G. Schwabe, O. Plassa, O. Lemme, C. Lau/ Chr. Grygas, Chr. Kayser, A. Lüder, I. Wilhelm, Fr. Mewis, T. Paspirgilis, Mitglieder des Opernchores und des Balletts sowie Mitglieder der Norddeutschen Philharmonie Rostock

Dirigent: Volker M. Plangg/ Inszenierung & Choreographie: Stephan Brauer/ Step-Choreographie: Kordula Kohlschmidt/ Ausstattung: Mike Hahne/ Choreinstudierung: Ronald Monem

Premiere: Samstag, 01. November, 19:30 Uhr, Großes Haus

Einführung: Dienstag, 28. Oktober, 18:15 Uhr, Intendanzfoyer, anschließend Probenbesuch

Nächste Vorstellung: 13.11., 15:00 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche