Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
APROPOS SCHWARZE SPINNE Mit Texten von Jugendlichen, Schauspielhaus ZürichAPROPOS SCHWARZE SPINNE Mit Texten von Jugendlichen, Schauspielhaus ZürichAPROPOS SCHWARZE SPINNE...

APROPOS SCHWARZE SPINNE Mit Texten von Jugendlichen, Schauspielhaus Zürich

Premiere: Samstag, 25.6.2011, 19 Uhr, Schiffbau/Matchbox. -----

In „Apropos Schwarze Spinne“ kommen Texte von Jugendlichen, die sich auf Jeremias Gotthelfs Novelle „Die schwarze Spinne“ beziehen, auf die Bühne.

Die Texte sind an der Schule Rümlang im Rahmen des Projektes Schulhausroman entstanden.

Begleitet wurden die Schülerinnern und Schüler dabei von den beiden Autoren Renata Burckhardt und Guy Krneta. Mélanie Huber und SchauspielerInnen des Jungen Schauspielhauses erarbeiten daraus einen Theaterabend in der Matchbox und lassen die entstandenen Texte auf der Bühne lebendig werden.

Angeregt durch Texte, Situationen und Figuren aus Jeremias Gotthelfs „Die schwarze Spinne“, das in einer Interpretation von Frank Castorf am Schauspielhaus zu sehen war, haben Jugendliche des Schulhauses Rümlang eigene Romane geschrieben. Begleitet wurden sie dabei von der Autorin Renata Burckhardt und dem Autor Guy Krneta. Die Ergebnisse des achtwöchigen Schreibprozesses

in der Schule werden am 30.Juni im Literaturhaus von den jungen Autorinnen und Autoren in einer Lesung veröffentlicht.

Im Jungen Schauspielhaus haben sich Kathrin Veith, Rosario Bona und Fabian

Müller zusammen mit der Regisseurin Mélanie Huber und dem Musiker Pascal Destraz

des Materials angenommen, eigene Phantasien und Assoziationen dazu entwickelt

und diese spielerisch-szenisch umgesetzt.

„Apropos Schwarze Spinne“ ist nach „Apropos Käthchen, mein Mädchen“ und „Apropos

Weit ist der Weg“ in dieser Saison die dritte und letzte Premiere in der Reihe „Apropos…“, in der jedes Mal Texte von Kindern oder Jugendlichen, die sich auf den aktuellen Spielplan beziehen, durch ein professionelles Theaterteam auf die Bühne gebracht werden. Den Kindern wird ein Anreiz zum kreativen Schreiben geschaffen. Zudem sehen sie Schauspieler, die sie in verschiedenen

Rollen auf der Bühne gesehen haben, jetzt im Umgang mit ihren geschriebenen Texten und erleben, wie ihre Texte auf der Bühne lebendig werden.

Den Theatermachern verlangt diese künstlerische Umsetzung eine aktive Auseinandersetzung

mit den Gedankenwelten der Kinder und Jugendlichen ab. Sie lernen ihr Publikum von anderen Seiten her kennen. Für Apropos Schwarze Spinne gibt es erstmalig eine Zusammenarbeit des Jungen

Schauspielhauses mit dem Projekt Schulhausroman. Das Projekt Schulhausroman

wurde 2005 vom Schweizer Autor Richard Reich initiiert. Die Grundidee besteht

darin, dass Autorinnen und Autoren gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern

einen fiktionalen Text schreiben – von den ersten Ideen bis zum quasi druckfertigen

Manuskript. Weitere Informationen zum Projekt Schulhausroman unter www.schulhausroman.ch.

Die junge Regisseurin Mélanie Huber, die zuletzt in der Kammer im Pfauen

„Dunkel lockende Welt“ inszeniert hat, mischt die Geschichten der Schüler mit

Jeremias Gotthelfs Texten. Es spielen mit Fabian Müller („Blauer als sonst“,

„Stones“ etc.), Kathrin Veith („Die Leiden des jungen Werther“ etc.) und Rosario

Bona („Das Geschenk des weissen Pferdes“)mittlerweile bekannte Gesichter

des Jungen Schauspielhauses.

Junges Schauspielhaus Zürich

Premiere APROPOS SCHWARZE SPINNE

Texteinrichtung: Melanie Huber/Stephan Teuwissen

Regie Mélanie Huber, Musik Pascal Destraz, Dramaturgie Petra Fischer,

Ton/Licht Nicolas Dauwalder, Rasmus Stahel

Mit Rosario Bona, Fabian Müller, Kathrin Veith

Ab 13 Jahren

Weitere Vorstellungen: 26. Juni um 18 Uhr, 27. Juni um 10 Uhr und um 14 Uhr

Infos/Ticketreservation: 044 258 77 77

www.junges.schauspielhaus.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche