Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Arabella"- Lyrische Komödie in drei Aufzügen von Richard Strauss, Text von Hugo von Hofmannsthal - Opernhaus Zürich"Arabella"- Lyrische Komödie in drei Aufzügen von Richard Strauss, Text von..."Arabella"- Lyrische...

"Arabella"- Lyrische Komödie in drei Aufzügen von Richard Strauss, Text von Hugo von Hofmannsthal - Opernhaus Zürich

Premiere: So, 1 Mär 2020, 19 Uhr

Die letzte Zusammenarbeit des erfolgreichen Künstler-Gespanns werden: Hofmannsthal starb vier Tage nach Beendigung des Librettos von Arabella. Im Zentrum der Handlung, die in Wien spielt, steht eine adlige Familie, die jedoch vom Zerfall bedroht ist: Graf Waldner hat als notorischer Spieler das Vermögen seiner Familie durchgebracht. Um ihre katastrophale finanzielle Situation zu sanieren, planen Waldner und seine Frau Adelaide, ihre bildschöne ältere Tochter Arabella standesgemäss und geldkräftig zu verheiraten.

 

Copyright: Opernhaus Zürich

Umgeben von zahlreichen Verehrern, glaubt Arabella den «Richtigen» allerdings nicht im walzerseligen, vergnügungssüchtigen Wien zu finden – sie erträumt sich einen Fremden. Ihre Hoffnungen werden schliesslich in der Gestalt des urplötzlich aus Kroatien auftauchenden Mandryka erfüllt. Doch ihre tiefe Liebe wird beim abendlichen Fiakerball bereits auf den Prüfstein gestellt: Matteo, ein Verehrer Arabellas, zieht Mandrykas Eifersucht auf sich. Zur Verlobung zwischen Arabella und Mandryka kommt es am Ende doch noch, auch dank Arabellas offenherziger Schwester Zdenka, die, als Junge aufgezogen, heimlich in Matteo verliebt ist.

Entstanden in Zeiten tiefer gesellschaftlicher Verunsicherung nach dem Zusammenbruch der Donaumonarchie, der Weltwirtschaftskrise und der aufkommenden Nazikatastrophe, ist die letzte idealisierte Liebesheirat der Operngeschichte damit auch ein Tanz auf dem Vulkan.

Text von Hugo von Hofmannsthal

Musikalische Leitung Fabio Luisi, Ann-Katrin Stöcker (31 Mär)
Inszenierung Robert Carsen
Ausstattung Gideon Davey
Lichtgestaltung Robert Carsen, Peter van Praet
Choreografie Philippe Giraudeau
Choreinstudierung Ernst Raffelsberger
Dramaturgie Ian Burton, Kathrin Brunner

Graf Waldner
Michael Hauenstein
Adelaide
Judith Schmid
Arabella
Julia Kleiter
Zdenka
Valentina Farcas
Mandryka
Josef Wagner
Matteo
Daniel Behle
Graf Elemer
Paul Curievici
Graf Dominik
Yuriy Hadzetskyy
Graf Lamoral
Daniel Miroslaw
Die Fiakermilli
Aleksandra Kubas-Kruk
Claire de Sévigné (19, 22, 31 Mär)
Eine Kartenaufschlägerin
Irène Friedli
Ein Zimmerkellner
Luca Bernard
Welko
Bogusław Bidziński
Djura
Andy Haueter
Jankel
Nick Lulgjuraj

Philharmonia Zürich
Chor der Oper Zürich
Statistenverein am Opernhaus Zürich

In deutscher Sprache mit deutscher und englischer Übertitelung. Dauer ca. 3 Std. inkl. Pause. Werkeinführung jeweils 45 Min. vor Vorstellungsbeginn.

Das Bild zeigt Richard Strauss

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑