Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Sturz des Antichrist" von Viktor Ullmann - Oper Leipzig"Der Sturz des Antichrist" von Viktor Ullmann - Oper Leipzig"Der Sturz des...

"Der Sturz des Antichrist" von Viktor Ullmann - Oper Leipzig

PREMIERE Samstag, 21. März 2020, 19 Uhr, Opernhaus

Welche Möglichkeit hat der Einzelne im Kampf gegen ein diktatorisches Regime? Vor dem Hintergrund der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten verhandeln Viktor Ullmann und sein Textdichter Albert Steffen diese Frage in der Oper »Der Sturz des Antichrist«.

Copyright: Stephan Mannteuffel

Ein Künstler, ein Techniker und ein Priester werden von einem autoritären Regenten gefangen gehalten, der ihre Dienste zu seinem Zweck nutzen möchte. Der Techniker soll ein Raumschiff bauen, mit dessen Hilfe die Gesetze der Schwerkraft und damit die Gesetze der Natur außer Kraft gesetzt werden. Dem Priester befiehlt er, Steine in Brot zu verwandeln, um den Hunger des Volkes zu stillen. Den Künstler beauftragt er, des Regenten neue Errungenschaften in seinen Werken zu rühmen. Während Techniker und Priester vorschnell zusagen, verweigert sich der Künstler. Um seinen Willen zu beugen, wird er in den Kerker geführt. Dort schöpft er im Zwiegespräch mit einem greisen Wärter neue Kraft für seinen Widerstand. Schließlich stürzt sich der Diktator in seinem Größenwahn selbst in die Tiefen.

Der Komponist Viktor Ullmann komponierte seine Oper »Der Sturz des Antichrist« nach dem gleichnamigen Drama des Anthroposophen Albert Steffen ursprünglich als Auftragswerk für die Wiener Staatsoper. Entsprechend opulent ist die Instrumentation der Oper im spätromantischen Stil, die Viktor Ullmann selbst als »Bühnenweihespiel« in Anlehnung an Richard Wagners »Parsifal« bezeichnet hat. Was sich wie eine Parabel auf die aktuelle politische Situation der Entstehungszeit vor 1933 lesen lässt, war von Ullmann als die musikalische Reinkarnation der anthroposophischen Lehre intendiert. Viktor Ullmann wurde 1944 im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau ermordet. »Der Sturz des Antichrist« wurde erst 60 Jahre nach seiner Entstehung uraufgeführt.

Oper (Bühnenweihefestspiel) in drei Aufzügen | Text von Albert Steffen | In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Matthias Foremny
Inszenierung Balázs Kovalik
Bühne, Kostüm Stephan Mannteuffel
Licht Michael Röger
Choreinstudierung Thomas Eitler-de Lint
Dramaturgie Christian Geltinger

Der Regent / Dämon des Regenten Thomas Mohr | Der Priester / Der unvollkommene Engel Dan Karlström | Der Techniker / Das Gespenst des Technikers Kay Stiefermann | Der Künstler Stephan Rügamer | Der Wärter / Greis Sebastian Pilgrim | Ausrufer Martin Petzold

Chor der Oper Leipzig
Komparserie der Oper Leipzig
Gewandhausorchester

WEITERE AUFFÜHRUNGEN

29. März (mit „Kantinengespräch“ im Anschluss) / 02. April / 27. Juni 2020 (alle Vorstellungen mit Einführung 45 Min. vor Vorstellungsbeginn)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche