Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ariadne auf Naxos" von Richard Strauss - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg"Ariadne auf Naxos" von Richard Strauss - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf..."Ariadne auf Naxos" von...

"Ariadne auf Naxos" von Richard Strauss - Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg

Premiere: Samstag, 27. September 2014, 19.30 Uhr – Opernhaus Düsseldorf. -----

Richard Strauss’ (1864–1949) Kammeroper „Ariadne auf Naxos“ wurde am 25. Oktober 1912 im Kleinen Haus des Stuttgarter Hoftheaters als Einlage für Hofmannsthals Bearbeitung von Molières Komödie „Der Bürger als Edelmann“ durch Max Reinhardt uraufgeführt, errang jedoch nur einen Achtungserfolg.

Die heute bekanntere Fassung mit dem „Vorspiel“ wurde erst am 4. Oktober 1916 an der Hofoper in Wien aufgeführt und fand den Weg auf die Spielpläne aller wichtigen Opernhäuser.

Im Vorspiel bringen Hofmannsthal und Strauss die Situation des dem Markt ausgelieferten Künstlers ihrer und unserer Zeit auf den Punkt: Um den willkürlichen Geschmack des reichen Souveräns zu befriedigen, ist der Komponist gezwungen, seine Oper „Ariadne“ mit improvisierten Einlagen durch eine Commedia dell’arte-Truppe zu geben. Die Kunst zählt hier nur so viel wie ihr Subventionsgeber zahlen will – und dieser zahlt nur, wenn’s ihm gefällt.

In der dann als Theater auf dem Theater gegebenen Oper „Ariadne auf Naxos“ verschwimmen Komödie

und Tragödie, Mythos und Ironie. Die von Theseus verlassene Ariadne wünscht sich ihren Tod herbei,

während die kokette Zerbinetta als ihre „irdische Gegenstimme“ (Hofmannsthal) die promiskuitive Liebe

als Ideal preist. Schließlich gewinnt Ariadne neuen Lebensmut durch die Ankunft des Bacchus, den sie

zunächst irrtümlich für den Todesboten Hermes hält. „Kommt ein neuer Gott gegangen, hingegeben sind

wir stumm“, konstatiert Zerbinetta.

Nach seiner Auseinandersetzung mit Werken Mozarts in Gelsenkirchen, den Opern Verdis in Essen und

Bonn, Puccinis „Tosca“ und „Il trittico“ an der Deutschen Oper am Rhein und zuletzt mit Tschaikowskys

„Eugen Onegin“ in Köln und „Pique Dame“ im Juni 2014 in Gelsenkirchen, wird sich Dietrich W. Hilsdorf

erstmals mit einem Werk von Richard Strauss beschäftigen.

Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel von Hugo von Hofmannsthal

In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung: Axel Kober

Kostüme: Renate Schmitzer

Inszenierung: Dietrich W. Hilsdorf

Licht: Volker Weinhart

Bühne: Dieter Richter

Dramaturgie: Bernhard F. Loges

Der Haushofmeister: Peter Nikolaus Kante

Zerbinetta: Elena Sancho Pereg

Ein Musiklehrer: Stefan Heidemann

Harlekin: Dmitri Vargin

Der Komponist: Maria Kataeva

Brighella: Cornel Frey

Ein Tanzmeister: Florian Simson

Scaramuccio: Bruce Rankin

Ariadne: Karine Babajanyan

Truffaldin: Bogdan Talos-Sandor

Bacchus: Roberto Saccà

Ein Offizier: Hubert Walawski

Najade: Elisabeth Selle

Ein Perückenmacher: Attila Fodre

Echo: Lavinia Dames

Ein Lakai: Lukasz Konieczny

Dryade: Iryna Vakula

Orchester: Düsseldorfer Symphoniker

Opernwerkstatt zur Premiere: Dienstag, 23. September, 17.00 Uhr im Opernhaus Düsseldorf

„Ariadne auf Naxos“ im Opernhaus Düsseldorf:

Sa 27.09. 19.30 Uhr | Sa 04.10. 19.30 Uhr | Fr 10.10. 19.30 Uhr | So 26.10 18.30 Uhr |

Sa 01.11. 18.30 Uhr | Mi 05.11. 19.30 Uhr | Fr 07.11. 19:30 Uhr | Sa 15.11. 19.30 Uhr |

Do 29.01. 19.30 Uhr | Sa 04.04. 19.30 Uhr | So 26.04. 18.30 Uhr | Di 28.04. 19.30 Uhr |

So 03.05. 15.00 Uhr | Sa 09.05. 19.30 Uhr | Do 14.05. 18.30 Uhr

Dauer ca. 2 ¼ Stunden, keine Pause

Karten und weitere Informationen sind erhältlich in den Opernshops Düsseldorf und Duisburg,

Tel. 0211.89 25 211 // 0203.940 77 77, sowie über www.operamrhein.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche