Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Aribert Reimanns „Lear“ an der Oper Frankfurt auf CDAribert Reimanns „Lear“ an der Oper Frankfurt auf CDAribert Reimanns „Lear“...

Aribert Reimanns „Lear“ an der Oper Frankfurt auf CD

Die Zusammenarbeit zwischen der Oper Frankfurt und OehmsClassics beginnt mit der Veröffentlichung des „Lear“, einer der zentralen Opernkompositionen des 20. Jahrhunderts. Die Größe und Dramatik des Stoffs wird in Reimanns Partitur in packender Weise umgesetzt, die Bedingungslosigkeit der Shakespeare’schen Handlungsführung findet ihr Gegenüber in einer Musik, deren fast greifbare Energie den Hörer in ein Reich unwiderstehlicher Klangphantasien schleudert.

Die Premiere des „Lear“ an der Oper Frankfurt wurde zum umjubelten Opernereignis, bei dem Wolfgang Koch als König Lear ein erstklassiges Ensemble anführte, die musikalische Leitung hatte der neue Chefdirigent des Hauses, Sebastian Weigle, der für sein Dirigat frenetischen Applaus und begeisterte Pressestimmen empfing – er hätte sich keinen besse-ren Einstand in seiner neuen Position wünschen können.

Mit dem CD-Mitschnitt dieser Produktion, der einzigen derzeit am Markt erhältlichen Einspielung, kann man nun den „Lear“ zu Hause genau unter die akustische Lupe nehmen und die Diskografie um einen echten Klassiker der Moderne erweitern.

Die CD erscheint mit einem aufwändigen Booklet, das viele farbige Szenenfotos wie auch das komplette Libretto umfasst.

OehmsClassics Musikproduktion GmbH

2 CDs, OC 921, VÖ: 13.03.2009

Aribert Reimann: Lear

König Lear – Wolfgang Koch

König von Frankreich – Magnus Baldvinsson

Herzog von Albany – Dietrich Volle

Herzog von Cornwall – Michael McCown

Graf von Kent – Hans-Jürgen Lazar

Graf von Gloster – Johannes Martin Kränzle

Edgar, Glosters Sohn – Martin Wölfel

Edmund, Bastard Glosters – Frank van Aken

Goneril, Tochter König Lears – Jeanne-Michèle Charbonnet

Regan, Tochter König Lears – Caroline Whisnant

Cordelia, Tochter König Lears – Britta Stallmeister

Narr – Graham Clark

Bedienter – Chad Graham

Ritter – Nicolai Klawa

Herrenchor der Oper Frankfurt

Frankfurter Museumsorchester

Sebastian Weigle, Musikalische Leitung

Kontakt: Peter Rieckhoff, Tel. 089-4423-9563 – Fax -9012 peter@oehmsclassics.de

www.oehmsclassics.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑