Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Aribert Reimanns „Lear“ an der Oper Frankfurt auf CDAribert Reimanns „Lear“ an der Oper Frankfurt auf CDAribert Reimanns „Lear“...

Aribert Reimanns „Lear“ an der Oper Frankfurt auf CD

Die Zusammenarbeit zwischen der Oper Frankfurt und OehmsClassics beginnt mit der Veröffentlichung des „Lear“, einer der zentralen Opernkompositionen des 20. Jahrhunderts. Die Größe und Dramatik des Stoffs wird in Reimanns Partitur in packender Weise umgesetzt, die Bedingungslosigkeit der Shakespeare’schen Handlungsführung findet ihr Gegenüber in einer Musik, deren fast greifbare Energie den Hörer in ein Reich unwiderstehlicher Klangphantasien schleudert.

Die Premiere des „Lear“ an der Oper Frankfurt wurde zum umjubelten Opernereignis, bei dem Wolfgang Koch als König Lear ein erstklassiges Ensemble anführte, die musikalische Leitung hatte der neue Chefdirigent des Hauses, Sebastian Weigle, der für sein Dirigat frenetischen Applaus und begeisterte Pressestimmen empfing – er hätte sich keinen besse-ren Einstand in seiner neuen Position wünschen können.

Mit dem CD-Mitschnitt dieser Produktion, der einzigen derzeit am Markt erhältlichen Einspielung, kann man nun den „Lear“ zu Hause genau unter die akustische Lupe nehmen und die Diskografie um einen echten Klassiker der Moderne erweitern.

Die CD erscheint mit einem aufwändigen Booklet, das viele farbige Szenenfotos wie auch das komplette Libretto umfasst.

OehmsClassics Musikproduktion GmbH

2 CDs, OC 921, VÖ: 13.03.2009

Aribert Reimann: Lear

König Lear – Wolfgang Koch

König von Frankreich – Magnus Baldvinsson

Herzog von Albany – Dietrich Volle

Herzog von Cornwall – Michael McCown

Graf von Kent – Hans-Jürgen Lazar

Graf von Gloster – Johannes Martin Kränzle

Edgar, Glosters Sohn – Martin Wölfel

Edmund, Bastard Glosters – Frank van Aken

Goneril, Tochter König Lears – Jeanne-Michèle Charbonnet

Regan, Tochter König Lears – Caroline Whisnant

Cordelia, Tochter König Lears – Britta Stallmeister

Narr – Graham Clark

Bedienter – Chad Graham

Ritter – Nicolai Klawa

Herrenchor der Oper Frankfurt

Frankfurter Museumsorchester

Sebastian Weigle, Musikalische Leitung

Kontakt: Peter Rieckhoff, Tel. 089-4423-9563 – Fax -9012 peter@oehmsclassics.de

www.oehmsclassics.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche